Porträts zeichnen leichtgemacht
- Inhalt/Beschreibung
Sie möchten gern Porträts zeichnen können?
Auf dem Weg von Ihrer Idee zur Tat fehlten Ihnen bisher praktische Antworten auf die Fragen: Was brauche ich alles? Wo setze ich an? Worauf muss ich achten? Wie setze ich beim Zeichnen Proportionen um und Graustufen ein?
Dann kann dieser Kurs in der Tat die Antwort auf Ihre Fragen sein. Sie lernen unter fachlicher Anleitung:
- mit den Zeichenwerkzeugen Bleistift, Feder, Buntstifte zu arbeiten,
- die Linie als Gestaltungsmittel bewusst einzusetzen,
- die Blattaufteilung unter künstlerischen Gesichtspunkten zu gestalten,
- und darauf aufbauend schließlich das Zeichnen des Porträts.
Sie brauchen keine Voraussetzungen, außer dem Wunsch Porträts zeichnen zu können.
Wen würden Sie gern zeichnen?
- Lernziel
Porträts zeichnen leichtgemacht
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Tag(e)
- Termin
- 20.02.2025 - 27.03.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 15:45 - 18:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 63,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
- Internet
- a:3968/cs_id:355314https://www.vhs-mse.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Magdalena Krokowski
Geschäftsstelle Neubrandenburg: Fachbereichsleiterin Kulturelle Bildung/Politik, Gesellschaft, Umwelt/Sprachen
- Telefon
- 0395 3517-2002
- Mobilfunknummer
- 0395 3517-2000
- magdalena.krokowski(at)lk-seenplatte.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte - Außenstelle Neustrelitz
- Besucheranschrift
- Hittenkoferstraße 28
17235 Neustrelitz
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03981 205262
- Fax
- 03981 205505
- gabriele.maschitzke(at)lk-seenplatte.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 05.02.2025, Datenbank-ID 00355314