Umschulung zum/zur Anlagenmechaniker/-in (IHK) - Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik
- Inhalt/Beschreibung
Interessieren Sie sich für technische Zusammenhänge? Dann bietet Ihnen die Umschulung zum/zur Anlagenmechaniker/-in eine spannende Herausforderung!
Ohne Rohre hätten wir keine knusprige Pizza aus dem Backofen, keine Toilettenspülung oder eine warme Heizung. Rohre versorgen uns mit Wasser, Gas und Öl. Sie sind somit wichtiger Bestandteil eines funktionierenden Versorgungskreislaufes. Damit dies auch so bleibt, müssen Rohre ordentlich verlegt, montiert und gewartet werden. Als Anlagenmechaniker/-in für Rohrsystemtechnik sind Sie der Spezialist bzw. die Spezialistin dafür!
Was macht ein/-e Anlagenmechaniker/-in für Rohrsystemtechnik?
Neben Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen gehören auch der Neubau von Versorgungsleitungen, Hausanschlüssen und Anlagenkomponenten dazu. Im Fall von Störungen greifen Sie eigenständig ein. Sie dokumentieren Ihre Leistungen und führen Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch, sowie zur Sicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz. Auch die Kundenberatung kann zu Ihren Aufgaben gehören.
- Planen und Vorbereiten von Aufgaben
- Herstellen von Bauteilen
- Montage von Anlagen
- Instandhaltung von Anlagen
- Anpassung von Systemen
Wo kann ich als Anlagenmechaniker/-in arbeiten?
Als Anlagenmechaniker/-in im Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik arbeiten Sie in öffentlichen oder privaten Installations- und Versorgungsunternehmen, in Unternehmen für Erdöl- und Erdgasförderung sowie im Rohrleitungs- und Industrieanlagenbau. Mit Ihrer Arbeit sorgen Sie dafür, dass täglich sauberes Wasser, Fernwärme und Erdgas in ausreichender Menge und mit dem richtigen Druck zur Verfügung stehen.
Zielgruppe: Handwerklich interessierte Frauen und Männer, die eine neue berufliche Perspektive im gewerblich-technischen Bereich als Facharbeiter/-in anstreben.
- Lernziel
Was lerne ich als Anlagenmechaniker/-in?
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen
- Einbinden von Komponenten der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Planen, Realisieren, Ändern und Anpassen von Systemen der Anlagentechnik
- Integrieren anlagenspezifischer Teilsysteme
- Montieren von Rohrleitungen und Bauteilen von Ver- und Entsorgungsanlagen
- In Betrieb nehmen von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen, Übergabe an Kunden und Einweisung in die Bedienung
- Warten von versorgungstechnischen Anlagen und Instandsetzung
- Kontrolle und Beurteilung von Arbeitsergebnisse
- Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Neben Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Feldern:
- Kundenorientierung
- Prozessbewusstsein
- Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Bewerbungstraining
- Umweltschutz
- Qualitätsmanagement
- Arbeitssicherheit
Weiterhin beinhaltet diese Ausbildung/Umschulung die digitalen Module der integrierten Berufsbildposition 5 (iBBP5) für Metall- und Elektroberufe:
- Datenschutz und IT-Sicherheit
- Digitale Produktionssteuerung
- Digitale technische Dokumentation
- Digitales Wissensmanagement
- Teamwork 4.0
Betriebliches Praktikum
Für das betriebliche Praktikum verfügen wir über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern in Lubmin, Greifswald, Wolgast und Umgebung. Im Rahmen des integrierten Praktikums können Sie dort Ihre theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten vertiefen und festigen. Selbstverständlich steht unser erfahrenes und freundliches Team Ihnen während der gesamten Ausbildung/Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche.
Was sind meine Aufstiegsmöglichkeiten als Anlagenmechaniker/-in?
Als Anlagenmechaniker/-in können Sie sich zum/zur Geprüften Netzmonteur/-in und dann zum/zur Geprüften Netzmeister/-in oder zum/zur Industriemeister/-in der Fachrichtung Metall qualifizieren und vor der IHK die Prüfung ablegen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Beratungsgespräch
- Bestandener Eignungstest
- Technisches Interesse und Verständnis
- Ausreichende Deutschkenntnisse
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 28 Monat(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)
- Internet
- a:3791/cs_id:322908https://www.bfw.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Tony Klum
- Telefon
- 0395 45550043
- neubrandenburg(at)bfw.deKontaktformular
- Internet
- https://www.bfw.de/neubrandenburghttps://www.bfw.de/neubrandenburg
Alexander Spiegel
Bildungsstättenleitung
- Telefon
- 03831 27630
- stralsund(at)bfw.deKontaktformular
- Internet
- https://www.bfw.de/stralsundhttps://www.bfw.de/stralsund
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
bfw - Unternehmen für Bildung. Lubmin
- Besucheranschrift
- Südring 1-2
17509 Lubmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038354 347832
- Fax
- 038354 347833
- lubmin(at)bfw.deKontaktformular
- Internet
- a:448848/cs_id:322908https://www.bfw.de/lubmin/
Kurs aktualisiert am 12.06.2024, Datenbank-ID 00322908