Die "wilde" Kost im Frühjahr

Inhalt/Beschreibung

Wildkräuter haben in Küche und Heilkunde eine lange Tradition, die aber weitestgehend in Vergessenheit geraten ist. Die Natur vor unserer Haustür bietet eine Fülle an Wildkräutern. Brennnessel und Giersch zum Beispiel sind köstliche Vitaminbomben und das Jäten macht viel mehr Spaß, wenn man sich anschließend ein Süppchen kochen kann!

Aus Gänseblümchen haben wir schon als Kinder Kränze geflochten und wussten nicht, dass die kleinen weißen Blumen noch viel mehr können, als nur dekorativ zu sein. Es gibt zahlreiche andere Kräuter, die weniger bekannt, aber nicht weniger schmackhaft sind.

Auf dieser Wanderung sammeln und bestimmen Sie Wildkräuter der Saison und erfahren Wissenswertes über deren Erntezeitpunkt, Trocknung, Lagerung und Nutzung als Heilpflanze oder Wildgemüse für die heimische Küche.

Mitzubringen: ggf. Schreibzeug für Notizen

Lernziel

Sie erleben eine Kräuterwanderung mit anschließender gemütlicher Besprechung der entdeckten Pflanzen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
29.04.2025
Bemerkungen zum Termin
17:00 - 19:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
18,45 €

zzgl. 5,00 € Materialkosten (Imbiss) bei der Kursleiterin zu entrichten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Naturheilpraxis

Besucheranschrift
Kritzower Straße 4
19412 Weberin
Deutschland
Telefon
03871 722-4301

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 10.01.2025, Datenbank-ID 00354182

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de