Welt im Wandel - Transformation erinnern, erleben und gestalten

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-446/24 vom 06.02.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (14.04.2025 bis 15.08.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

>>Transformation gestalten<< ist die Aufforderung der heutigen Zeit! Doch die gegenwärtigen Veränderungen stellen auch Gewissheiten, Sicherheiten und Gewohnheiten in Frage. Dabei ist Transformation nicht Neues. Wie wurde z.B. die Transformation vor hundert Jahren bewältigt, als der Elektromotor das Handwerk abgelöst hat? Auch in dieser Zeit ging es um technologische Treiber, neue Unternehmensformen und Qualifikationsanforderungen, Migrationsbewegungen und soziale Ungleichheiten, Kriege und radikal umbrechende politische und soziale Rahmenbedingungen.

Lernziel

Mit dieser Lernerfahrung aus der Vergangenheit hinterfragen wir die gegenwärtigen technologischen und politischen, sozialen und kulturellen Transformationsprozesse in Betrieb und Gesellschaft. Wir schlussfolgern, welche Probleme und Konflikte sich herausschälen. Wir arbeiten Perspektiven und Gestaltungsfragen für eine sozial-ökologische und demokratische Zukunft heraus. Dafür organisieren wir Lernprozesse auch an historischen und an zukunftsbildenden Stätten der Stadt Berlin.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
14.04.2025 - 17.04.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
20
Maximale Teilnehmerzahl
24
Teilnahmegebühr
bitte beim Veranstalter erfragen

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
N.N.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

IG Metall Vorstand

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Internet
http://www.igmetall.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Manuela Amara

Telefon
069 66932508
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

IG Metall-Bildungszentrum Berlin

Besucheranschrift
Am Pichelssee 30
13595 Berlin
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
030 36204-0

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.02.2025, Datenbank-ID 00355419

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de