Blocktermine Informationsmanagement berufsbegleitend

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-343/22-W03 vom 10.01.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (13.03.2025 bis 21.06.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Bibliotheksservices unterliegen aktuell einem ständigen Wandel. Die klassische Bereitstellung von Literatur wird ergänzt durch zielgruppenorientierte Online-Angebote.

Weitere Dienstleistungen wie virtuelle Forschungsumgebungen, Langzeitarchivierung, Veröffentlichung von Forschungsdaten und Unterstützung im Publikationsprozess gewinnen an Bedeutung.

Das Ziel des Studiums ist es daher, die Studierenden auf eine verantwortungsvolle Berufstätigkeit in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken und betrieblichen Informationseinrichtungen vorzubereiten und die dafür erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden praxisnah zu vermitteln.

Das Studienprogramm richtet sich ausschließlich an FaMIs und qualifizierte Mitarbeitende in Bibliotheken und Informationseinrichtungen.

Für Bibliotheken bietet dieser Studiengang eine zielgenaue Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeitenden.

Kompetenzen aus der Praxis werden im Studienprogramm anerkannt und in einem Gesamtzusammenhang eingeordnet.

Absolvent*innen sind in der Lage, komplexe Sachverhalte im Informationsmanagement zu analysieren und im Hinblick auf die Umsetzung in einer Informationseinrichtung zu beurteilen, eigene Ideen zur Weiterentwicklung von Informationsdienstleistungen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei berücksichtigen Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.

Lernziel

Studierende bereiten sich mit einem Studienangebot aus den Bereichen Bibliothekswissenschaft, Informationswissenschaft und Informatik auf die Berufspraxis vor.

Im ersten Studienabschnitt erlernen die Studierenden grundlegende Fachkenntnisse und -methoden. Diese werden im zweiten Studienabschnitt entsprechend den persönlichen Interessen und Lernzielen ausgebaut und vertieft.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
15 Tag(e)
Termin
06.03.2025 - 21.06.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
24
Maximale Teilnehmerzahl
37
Teilnahmegebühr
404,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Dr. Anke Wittich
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

Hochschule Hannover

Fak. III, Abt. IK

Internet
https://f3.hs-hannover.de/studium/bachelor-studiengaenge
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Carola Kwasniok

Telefon
0511 9296 8829
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Hochschule Hannover

Fak. III, Abt. IK

Besucheranschrift
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0511 9296 8829
Internet
https://f3.hs-hannover.de/studium/bachelor-studiengaenge

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.01.2025, Datenbank-ID 00354243

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de