Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz

Inhalt/Beschreibung

Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern?

Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen.

Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar.

Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein:

  • Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?
  • Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz?
  • Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln?
  • Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen?
  • Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze?
  • Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits?
  • Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen?
  • Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?
  • Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?
  • Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?

Informationen zu Hartmut Nehme - Dozent für moderne Technologien und Geldanlage:

Hartmut Nehme studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit mehr als 25 Jahren im Bereich der Internet-Technologien. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT-Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf die Optimierung ihrer IT durch neue innovative Lösungen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich intensiv mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Geldanlage.

Lernziel

Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Dieser Kurs findet live online in ZOOM statt. Den Link schicken wir rechtzeitig vor dem Kursstart.

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
23.06.2025
Bemerkungen zum Termin
18:30 - 21:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
15,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Internet
https://www.vhs-lkros.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Katrin Jonas

Leiterin der VHS des Landkreises Rostock, Fachbereich Sprachen, Grundbildung / Schulabschlüsse

Telefon
03843 75540200
Internet
https://www.vhs-lkros.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Besucheranschrift
John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Deutschland
Telefon
03843 75540201
Internet
https://www.vhs-lkros.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.02.2025, Datenbank-ID 00355533

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de