Basisseminar Wundexperte ICW®
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen, Ärzte und Ärztinnen, Apotheker/-innen, Podolog/-innen
Die Inhalte des ICW ® Basisseminars Wundexperte basieren auf dem Curriculum der ICW ® e.V.:
- DNQP Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
- Anatomie und Physiologie der Haut
- Wundarten und Heilung
- Wundbeurteilung und -dokumentation
- Dekubitus (-prophylaxe)
- Ulcus Cruris (-prophylaxe) und Kompression
- Verbandversorgung
- Schmerz (-entstehung, -assessment, -therapie)
- Hygiene
- Ernährung
- Rechtliche Aspekte rund um die Wundversorgung
- Anforderungen an Hospitation (-bericht)
Der Kurs ist bei der ICW ® anerkannt. (www.icwunden.de)
Für den Abschluss als Wundexperte sind folgende Leistungen zu erbringen:
- 2 Tage Hospitation
- Abgabe einer Hausarbeit (Umfang: 5 Seiten) innerhalb von 12 Wochen nach der schriftlichen Prüfung
- Teilnahme an den Präsenztagen
- Lernziel
Die Teilnehmer/-innen aktualisieren Kenntnisse zur Pflege von Menschen mit akuten und chronischen Wunden. Dabei reflektieren sie ihr vorhandenes Wissen zur Wundcharakteristik, zu den Anforderungen an eine moderne Versorgung sowie zu geltenden Verfahrensregelungen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 13
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 1.578,00 €
pro Teilnehmenden (inkl. Arbeitsmaterial und Skripte)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Kerstin Protz, Werner Sellmer, Jan Forster
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Internet
- a:446979/cs_id:303036https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Maria Schommler
Projekt- und Kursleitung
- Telefon
- 0385 5006 168
- m.schommler(at)dbz-mv.deKontaktformular
- Internet
- https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de/https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Besucheranschrift
- Apothekerstraße 48
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0385 5006-155
- Fax
- 0385 5006-300
- schwerin(at)dbz-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:446979/cs_id:303036https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de
Kurs aktualisiert am 30.01.2025, Datenbank-ID 00303036