Reparieren statt Wegwerfen! - Reparatur Café in der STRAZE

Inhalt/Beschreibung

Du hast einen kaputten Gegenstand, der dir am Herzen liegt und möchtest ihn lieber weiter benutzen anstatt wegzuwerfen? Du möchtest lernen, wie Geräte funktionieren und wie man sie reparieren kann?

Dann bist Du herzlich eingeladen, mit Unterstützung von Fachleuten deine kaputten Radios, Küchenmaschinen, Computer, Möbel und vieles mehr wieder fit zu machen.

Du hast Kenntnisse oder Werkzeug, um defekte Dinge zu reparieren und hast Lust anderen dabei zu helfen? Du möchtest das Reparaturcafé mitgestalten?

Dann komm zum Reparatur-Café von verquer. in die STRAZE

Montags alle 2 Wochen (ungerade Kalenderwoche) ab 16:00 Uhr öffnen wir unsere Türen fürs Fehler suchen, löten, schrauben, schweißen, kleben, tüfteln, frickeln, … in angenehmer Atmosphäre und mit fachkundiger Hilfe.

Das Ganze funktioniert ehrenamtlich und wir freuen uns über Spenden und aktives Mitmachen. Kosten für eventuell benötigtes Material muss gekauft werden. Vielleicht kennst du dich ja mit Elektronik oder Mechanik aus oder bäckst gerne Kuchen?

Wir sind kein kostenloser Reparaturservice, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten HelferInnen und Reparierenden, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, weil sie Interesse an Technik, Selbermachen und Werken haben.

Ist unsere Reparatur-Initiative zu weit weg? Dann schau mal auf folgenden Seiten nach anderen Reparaturgruppen oder informiere dich, wie du deine eigene Initiative startest:

https://www.reparatur-initiativen.de
https://repaircafe.org

Selber reparieren ist natürlich auch eine Möglichkeit. Informationen und Anleitungen gibt es z.B. HIER.

Lernziel

Teilnehmende von Kindern über Jugendliche bis hin zu Senior*innen können in der Zusammenarbeit mit den Handwerker*innen ihre eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten im Schrauben, Flicken und Löten vertiefen und sich über Produktionsprozesse und Ressourcen, die für viele Produkte gebraucht werden, informieren.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Jeden zweiten Montag (ungerade Kalenderwoche) 16:00 - 19:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Wir sind eine von hunderten Reparatur-Initiativen. Infos über den Ablauf, Hintergründe und andere Initiativen findest du z.B. auf der Seite des Netzwerks Reparatur-Initiativen: https://www.reparatur-initiativen.de/seite/ueber-uns/ Große Geräte wie z.B. Waschmaschinen oder offensichtlich schwierige Reparaturpatienten bitte nur nach vorheriger Absprache/Fehlerbeschreibung mitbringen. Unter info@bildung-verquer.de oder 03834-77 37 881 trittst du mit dem uns in Verbindung.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V.

verquer.

Internet
https://bildung-verquer.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

R. Plonus

Telefon
038347737881
Internet
https://bildung-verquer.de/reparatur-cafe/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V.

verquer.

Besucheranschrift
Stralsunder Straße 10
17489 Greifswald
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Hinweise
Barrieren(abbau) Wir versuchen Barrieren abzubauen, um möglichst vielen Menschen eine Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen zu ermöglichen. Es gibt eine Rampe am Haupteingang. Der Garten ist über eine Rampe (und einen kleinen Umweg) am Café zugänglich. Das erste Obergeschoss ist auch über einen Aufzug erreichbar. Es gibt All Gender Toiletten und eine rollstuhlgerechte Toilette mit Wickeltisch für Babys/Kleinkinder. Räume und Wege zu den unterschiedlichen Räumen im Haus sind ausgeschildert. Die jeweiligen Räume sind ebenfalls beschildert, plus Punktschrift. Generell stehen im Haus Hilfsmaterialien wie Gewichtsdecken und -kissen, Noise-Cancelling-Kopfhörer, Ohropax und Stimtoys zur Verfügung, um neurodivergente Personen bei einer Teilnahme an Veranstaltungen zu unterstützen. Als alternative Sitzmöbel stehen (begrenzt) Sitzsäcke zur Verfügung.
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
03834 7737881
Internet
https://bildung-verquer.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 27.01.2025, Datenbank-ID 00330253

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de