Asozialität - Diskriminierungssensibel an Sexarbeiter:innen erinnern

Inhalt/Beschreibung

Sexarbeitende wurden im 20. Jahrhundert zum Beispiel wegen „Herumtreiberei“ oder „moralischen Schwachsinns“ verfolgt. Der Vortrag von Ruby Rebelde beschäftigt sich mit der Verfolgungsgeschichte, dem Kampf um Anerkennung und Kontinuitäten von Sexarbeitsfeindlichkeit bis ins Heute. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit des Gesprächs und des Austausch miteinander.

Hintergrund: 2018 haben Wissenschaftler*innen einen öffentlichen Appell an den Bundestag gerichtet, die sozialrassistisch Verfolgten des Nazisystems endlich als solche offiziell anzuerkennen. Der Appell fand breite Unterstützung, und am 13. Februar 2020 beschloss der Bundestag einstimmig, die von den Nationalsozialisten als »Asoziale« oder »Berufsverbrecher« Verfolgten anzuerkennen

Lernziel

TN erhalten Einblicke in das Gedenken und die als „asozial“ stigmatisierten und verfolgten Sexarbeiter*innen im Nationalsozialismus. Sie informieren sich zu geschlechterspezifischen, historischen und ethischen Aspekten der Debatte um Sexarbeit, sexuelle Selbstbestimmung, reproduktive Rechte, geschlechtsspezifische und sozialkonstruierte Körperbilder. TN informieren sich über sich widerstreitende feministische Positionen und Sexarbeitsfeindlichkeit und diskutieren die Informationen zu diesen Themen, erarbeiten Handlungsoptionen zu aktuellen Fragen. TN entwickeln eigene ethische Haltung und vertreten diese in der Gruppe.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
Angebot nur für Frauen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
18.02.2025
Anmeldeende
17.02.2025
Bemerkungen zum Termin
17:30 Uhr- 19:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Anmeldung: bis zum 17.02.2025 - https://www.frauenwerk-nordkirche.de/seminar/asozialitaet-diskriminierungssensibel-an-sexarbeiterinnen-erinnern/
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter

Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Gisela Best

Referentin

Telefon
0381 260 536 21
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter

Besucheranschrift
Häktweg 6
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 26053626
Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 16.01.2025, Datenbank-ID 00354466

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de