Zeiteffizient in der Pflege ausbilden
- Inhalt/Beschreibung
In der heutigen Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) und digitale Tools bereits fester Bestandteil moderner Pflegepraktiken sind, ist es von entscheidender Bedeutung, auch in der Ausbildung neue Wege zu gehen. Erfahren Sie in unserem Talk, wie Sie verschiedene digitale Werkzeuge nutzen können, um den Ausbildungsprozess zu optimieren und Ressourcenknappheit in der Pflegeausbildung zu mildern. Diese innovativen Ansätze verbessern nicht nur die Lernerfahrung, sondern bereiten Ihre Auszubildenden auch optimal auf die Herausforderungen in verschiedenen Einsatzbereichen vor.
- Lernziel
- Praktische Umsetzung der Digitalisierung in der Ausbildung
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kostenfreies Angebot
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
,00 € Kostenfreies Angebot
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Internet
- a:3698/cs_id:341324https://www.afz-rostock.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8017-512
- anne.siebrecht(at)afz-rostock.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 17.06.2024, Datenbank-ID 00341324