Weiterbildung zur Praxisanleitung 25-II nach DKG Empfehlung

Inhalt/Beschreibung

Weiterbildung zur Praxisanleitung 25-II nach DKG Empfehlung vom 03./ 04.07.2023

Sie werden sich beschäftigen mit:

  • pädagogischen und didaktischen Grundlagen
  • Anleitungsprozess und Lernberatung
  • pflegewissenschaftliche Grundlagen
  • Gesundheitsförderung und Stressbewältigung
  • Qualitätssicherung und juristische Aspekte
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Rhetorik und Präsentationstechnik
Lernziel

Mit dem Abschluss als Praxisanleiter werden Sie

  • erster Ansprechpartner für Azubis und Praktikanten sein
  • die wichtige Brücke zwischen Theorie & Praxis schlagen 
  • Azubis und Praktikanten anleiten und unterstützen, berufliche Handlungskompetenz zu entwickeln
  • den eigenen Karriereweg gehen
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Berufsabschlüsse:

  • Krankenschwester/-pfleger
  • Gesundheits- & Krankenpfleger/in 
  • Kinderkrankenschwester/-pfleger
  • Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger/in
  • Pflegefachfrau und Pflegefachmann 
  • Altenpfleger/in 
  • Operationstechnische Assistent/in 
  • Anästhesietechnische Assistent/in 
  • Notfallsanitäter/in
  • Hebamme/Entbindungspfleger

und Berufserfahrungen von mindestens 1 Jahr in Vollzeit (in Teilzeit entsprechend länger)

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Nach erfolgreicher Teilnahme und bei Erfüllen der Voraussetzungen erhalten Sie das Zertifikat „Praxisanleiter/in, nach DKG-Empfehlung vom 03./ 04.07.2023 “
Voraussichtliche Dauer
300 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kursstarts 1-2 mal im Jahr
Mindest­teilnehmer­anzahl
15
Maximale Teilnehmerzahl
22
Teilnahmegebühr
2.130,00 €

Stand Feb. 2025 - kann ggf. abweichen

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Michaela Jonas
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Helios Kliniken Schwerin GmbH

Bildungszentrum

Internet
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-haus/karriere/bildungszentrum/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Bittner

Leiterin Bildungszentrum

Telefon
0385 20090541
Internet
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-haus/karriere/bildungszentrum/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Helios Kliniken Schwerin GmbH

Bildungszentrum

Besucheranschrift
Möwenburgstraße 27
19055 Schwerin
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Hinweise
Parkplätze auf Anfrage vorhanden
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0385 20090541
Internet
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-haus/karriere/bildungszentrum/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 13.02.2025, Datenbank-ID 00355564

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de