Ausbildung zum Schulhund

Inhalt/Beschreibung

Ausbildung zum Schulhund. Individuell und flexibel in Praxis und Theorie. 

Ein Schulhund ist weit mehr als nur ein tierischer Begleiter – er ist ein wertvoller Partner in der tiergestützten Pädagogik. Durch seine Anwesenheit unterstützt er das Lernen, fördert die soziale Interaktion und schafft eine entspannte Atmosphäre im Unterricht. Wissenschaftliche Studien belegen die positiven Effekte eines Schulhundes: Er steigert die Konzentration, verbessert das Klassenklima und hilft Kindern, soziale Kompetenzen spielerisch zu erlernen.

Ein Schulhund muss über besondere Eigenschaften verfügen:

  • Menschenfreundlichkeit und Kontaktfreudigkeit
  • Ruhe und Gelassenheit in stressigen Situationen
  • Hohe Reiztoleranz gegenüber Lautstärke und Bewegungen
  • Sozialverträglichkeit und Anpassungsfähigkeit
  • Zuverlässige Kontrollierbarkeit und Abrufbarkeit

Unsere Schulhundeausbildung kombiniert praxisnahe und theoretische Inhalte, um Sie und Ihren Hund bestmöglich auf den Schulalltag vorzubereiten.

Unser Ausbildungsprogramm

Unsere Ausbildung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen von Mensch und Hund und umfasst:

  • Eignungstest – Prüfung der charakterlichen Eignung des Hundes
  • 12 Gruppenstunden (Grundgehorsam, Begleithundeausbildung, Schulhunde-Training)
  • 8 Einzel- oder Kleingruppenstunden für gezieltes Training
  • 10 Theoriestunden (u. a. Grundlagen der tiergestützten Pädagogik, Hundeverhalten, Gesundheit und Hygiene)
  • 2 Praxiseinsätze in Ihrer eigenen Schule
  • Sachkundeprüfung und Abschlussprüfung zum Schulhundeteam (inkl. Begleithundeprüfung)

Flexibel und individuell – Ihr Weg zum Schulhundeteam

Die Ausbildung umfasst 30 Unterrichtseinheiten plus zwei Praxiseinsätze und dauert je nach Vorkenntnissen und Zeitplan ca. 6 bis 12 Monate. Die Teilnahme ist individuell planbar – ob tageweise, wöchentlich oder im Blockunterricht. Auch Teilnehmer aus weiter entfernten Orten sind herzlich willkommen – auf Wunsch helfen wir Ihnen bei der Unterkunftssuche.

Jetzt informieren & starten!

Sichern Sie sich jetzt einen Termin für den Eignungstest und erhalten Sie unsere kostenlose Informationsmappe mit wertvollen Erkenntnissen rund um den Schulhund. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund!

Lernziel

Die Ausbildung vermittelt praxisnahe und theoretische Kenntnisse, um Sie und ihren Hund optimal auf den Einsatz im Schulalltag vorzubereiten. Ziel ist es, dass das Sie als Mensch-Hund-Team sicher, souverän und einfühlsam im schulischen Umfeld agieren. 

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
12 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Die Ausbildung erfolgt in individueller Absprache.
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
1
Teilnahmegebühr
1.630,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Martina Millner
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Schulungszentrum für Mensch & Hund

Vierbeiner-Academy

Internet
http://www.vierbeiner-academy.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Martina Millner

Hundetrainerin

Telefon
0173 6259725
Internet
https://www.vierbeiner-academy.de
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Schulungszentrum für Mensch & Hund

Vierbeiner-Academy

Besucheranschrift
Wrechener Straße 29
17258 Feldberger Seenlandschaft
Deutschland
Telefon
039831 15850
Internet
http://www.vierbeiner-academy.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 05.02.2025, Datenbank-ID 00355310

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de