Streifzüge durch die Kunstgeschichte Norddeutschlands - Triumphkreuze in mittelalterlichen Kirchen

Inhalt/Beschreibung

Sie möchten Ihre Kenntnisse über Meisterwerke in norddeutschen Kirchen und Museen vertiefen und sich mit anderen Interessierten darüber austauschen? Oder möchten Sie einfach nur großartige Kunst genießen? Dann schauen Sie doch im Kunst-Salon EXTRA herein. In der Veranstaltungsreihe werden monatlich Kunstwerke und Künstler*innen verschiedener Epochen in einem Kurzvortrag vorgestellt und anschließend in der Gruppe besprochen.

In vielen mittelalterlichen Kirchen ist sie zu finden: Die Lebens- und überlebensgroße Darstellungen des gekreuzigten Jesus. Oft begleitet von zwei trauernden Figuren, Maria und Johannes, zeigen diese Bildwerke einerseits schonungslos das Sterben Jesu und andererseits die Schönheit eines idealen Körpers. In dem Vortrag werden anhand ausgewählter Beispiele die ursprünglichen Standorte, die Funktion und die Bildsprache dieser monumentalen Figurengruppen untersucht.

Lernziel
  • wertfreie Beschreibung von Kunstwerken,
  • Einführung in Aufbau und Funktion lebensgroßer Kreuzgruppen,
  • handwerkliche Techniken kennenlernen,
  • zeitliche Einordnung von Werkstücken erlernen,
  • wertschätzender Austausch in der Gruppe
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
22.07.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Anmeldung: per Mail: jutta.petri@erwachsenenbildung.nordkirche.de oder über Webseite: https://www.kunst-geschichte-kirche.de/dabei-sein/
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter

Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Jutta Petri-Meyer

Referentin

Telefon
0381 377987-291
Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter

Besucheranschrift
Häktweg 6
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 26053626
Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.01.2025, Datenbank-ID 00354653

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de