Kopf, Herz und Hand im Einklang - Wie Emotionen die frühkindlichen Bildungsprozesse bedingen

Inhalt/Beschreibung

Kinder sind von Beginn an neugierige und forschende Gestalter ihres eigenen Lebens, indem sie sich mit sich und ihrer Umwelt auseinandersetzen.

Voller Freude und Interesse entdecken sie ihre eigene Person und die sie umgebenden Lebensbereiche. Damit die Mädchen und Jungen in dieser Welt handlungsfähig werden und zudem zu gemeinschaftsfähigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten heranreifen können, benötigen sie ganzheitliche Bildungsräume. Dazu brauchen Kinder jedoch auch verantwortungsvolle Erwachsene, die sie in ihrer emotionalen Kompetenz stärken, so dass frühkindliche Bildungsprozesse überhaupt gelingen können. Wie lernen Kinder ab dem Beginn ihres Lebens zu denken? 

Der Zusammenhang zwischen dem Selbstkonzept des Kindes und den frühkindlichen Bildungsprozessen wird dargestellt und diskutiert. Viele Faktoren und Angebote der Fachkräfte spielen dabei eine große Rolle.

In diesem Seminar werden einige davon betrachtet (Entwicklungspsychologische Grundlagen bezüglich der emotionalen Kompetenz, hilfreiche Strategien aus der Hirnforschung, die Rolle der pädagogischen Fachkraft, die Gestaltung von Interaktionen und Bildungsräumen, der Wert des freien Spielens)Kinder sind von Beginn an neugierige und forschende Gestalter ihres eigenen Lebens, indem sie sich mit sich und ihrer Umwelt auseinandersetzen. Voller Freude und Interesse entdecken sie ihre eigene Person und die sie umgebenden Lebensbereiche.

Lernziel

Kinder sind neugierige und forschende Gestalter ihres eigenen Lebens. Wie können Pädagog*innen ganzheitliche Bildungsräume für die Kinder schaffen, die sie in ihrer emotionalen Kompetenz stärken, damit Bildung gelingen kann. Anregungen gibt es hier.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
19.05.2025
Anmeldeende
18.04.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
14
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
159,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Anika Waschkawitz
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Silke Schwartz

Geschäftsführerin

Telefon
0395 5693-8701
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Besucheranschrift
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 5693-8700
Fax
0395 5693-78706
Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.11.2024, Datenbank-ID 00352093

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de