Planspiel: (K)ein Platz für Rassismus!?
- Inhalt/Beschreibung
Fußball ob als Breitensport oder im Profifußball erfreut sich großer Beliebtheit bei Spielenden und Fans. Dabei geht es neben dem Sport auch um das Gefühl von Zusammengehörigkeit, Mitfiebern und das Vereinsleben. Genau wie die Vielzahl an schönen Seiten am Sport, unterliegt dieser ebenso dem gesellschaftlichen Spiegel, wenn es um Ausgrenzung und Diskriminierung geht.
Immer wieder häufen sich Vorfälle zu rassistischen Beleidigungen und Gesten, die sowohl auf den Fantribünen, als auch auf dem Spielfeld stattfinden und nach einem Umgang verlangen. Der Fußball trägt durch seine Präsenz in der Bevölkerung eine hohe Verantwortung, sich mit Diskriminierung und gesellschaftlichen Phänomenen zu beschäftigen und nach gemeinsamen solidarischen Lösungen zu suchen und Diskurse zu öffnen. Daran setzt das Planspiel „(K)ein Platz für Rassismus!?“ an.
Es beschäftigt sich praxisnah mit einem realen Beispiel aus dem Fußball, bei dem rassistische Beleidigungen auf dem Spielfeld stattfinden, die zu einem Spielabbruch führen. Die Teilnehmer*innen übernehmen dabei verschiedene Rollen eines grünen Tisches, die sich gemeinsam mit dem Vorfall auseinandersetzen und eine Lösung zum Umgang mit der Situation finden müssen.
Den Teilnehmer*innen wird so ermöglicht in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und ein Verständnis für gemeinschaftliche Prozesse bei der Findung verantwortungsbewusster Entscheidungen zu entwickeln. Dabei lernen die Teilnehmer*innen, dass auch kleine Entscheidungen große Auswirkungen auf ein Gesamtergebnis haben können und welche Möglichkeiten für Aushandlungsprozesse zur Verfügung stehen.
Im Anschluss an das Planspiel werden die Erlebnisse gemeinsam mit den Teilnehmer*innen ausgewertet und Anknüpfungspunkte für ihre Alltagswelt gesucht und couragierte Handlungsmöglichkeiten diskutiert.
Hinweise zur Buchung:
Bitte schreiben Sie uns rechtzeitig vorher an, wenn Sie einen Workshop buchen möchten und nennen Sie uns 2-3 Terminvorschläge. Dies ermöglicht es uns, die gewünschten Workshops zu realisieren. Um den Workshop zu buchen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen:
- Welche Wunschtermine haben Sie?
- Wie viele Teilnehmende sind zu erwarten?
- Wie alt sind die Teilnehmenden bzw. welche Klassenstufe?
- Welches Vorwissen ist eventuell vorhanden?
- Sind Ihrerseits besondere Wünsche bezüglich des Workshops vorhanden?
- Lernziel
Ziele:
- Erkennen von Erscheinungsformen und Wissen um die Existenz von Rassismus
- Auseinandersetzung mit Hintegründen und Akteuren von Rassismus
- Wissen, um die Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund von Annahmen anderer Personen und gesellschaftlicher Zusammenhänge
- Folgen und Konsequenzen von Rassismus auf individueller und struktureller Ebene
- Hinterfragen von Ausdrucksformen von Diskriminierung
- Entwicklung eigener Handlungsstrategien
Inhaltsübersicht:
Das Projekt besteht aus einem Escape Room und drei inhaltlich miteinander verknüpften Blöcken, die auf die Erfahrungen des Escape Rooms aufbauen. Umrahmt wird der Workshop durch eine Hinführung und ein thematisches Kennenlernen, sowie eine Zusammenfassung und Auswertung am Ende.
- Hinführung und Kennenlernen
- Planspiel
- gemeinsame Entscheidungsfindungsprozesse
- Rassismus und Diskriminierung – Begriffs- und Phänomenbestimmung
- Kampagnenplanung – eigene Handlungsstrategien entwickeln
- Ausklang und Feedback
Methoden:
Das Herzstück des Workshops bildet das Planspiel zu Beginn des Projekts. Die Teilnehmer*innen nähern sich durch ein Szenario und das Hineinschlüpfen von Rollen dem Thema Rassismus im Fußball. Zusätzlich üben die Teilnehmer*innen verschiedene Methoden der Entscheidungsfindung.
Unsere pädagogischen Ansätze beruhen dabei auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden mit Alltagsbezug, interaktiven und erlebnispädagogischen Methoden, Möglichkeiten zum Ausprobieren, Verstehen und Reflektieren mit dem thematischen Bezug Fußball umgesetzt. Durch die Kombination ausgewählter Methoden werden diskriminierungsfreie und sensibilisierende Interaktionen untereinander gefördert und gleichzeitig soziale Kompetenzen gestärkt.
Eine Kampagnenplanung bildet im Workshop dem Abschluss, bei der die Teilnehmer*innen die Erfahrungen und das Wissen anwenden und auf ihre Alltagswelt mit einer konkreten Aktion anwenden können.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 9
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Abhängig von Zielgruppe und Kontext, tendenziell ohne Teilnahmegebühr.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Anne Geisler - Referent*innen Soziale Bildung e.V.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Soziale Bildung e.V.
staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
- Internet
- a:5911/cs_id:342704https://soziale-bildung.org
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anne Geisler
- Telefon
- 01625462529
- a.geisler(at)lernort-ostseestadion.deKontaktformular
- Internet
- https://www.lernort-ostseestadion.dehttps://www.lernort-ostseestadion.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Soziale Bildung e.V.
staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 21
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Telefon
- 0381 873 96 719
- Fax
- 0381 26054205
- bildung(at)soziale-bildung.orgKontaktformular
- Internet
- a:5911/cs_id:342704https://soziale-bildung.org
Kurs aktualisiert am 03.05.2024, Datenbank-ID 00342704