Ergotherapeut:in - Ausbildung
- Inhalt/Beschreibung
Ihr Ausbildungsberuf kurz erklärt
Konzentrationsschwierigkeiten beim Lernen in der Schule, Beeinträchtigungen beim Sprechen nach einem Schlaganfall, Probleme beim Laufen aufgrund einer Behinderung - Patient:innen mit diesen Krankheitsbildern finden professionelle Hilfe bei Ergotherapeuten. Der Beruf Ergotherapeut (m/w/d) ist ein Gesundheitsfachberuf mit medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen. Im Mittelpunkt dieses Berufes steht die Verbesserung der Handlungsfähigkeit von Menschen, die durch Erkrankungen, Verletzungen oder aufgrund von Behinderungen Handlungsfähigkeiten verloren haben oder nicht entwickeln konnten. Durch gezieltes Training unterstützen Ergotherapeut:innen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen dabei, ein möglichst aktives, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Ergotherapeut:innen benötigen umfangreiche medizinische, psychologische und pädagogische Kenntnisse sowie handwerkliches Geschick und die Fertigkeit, Handlungen unter den Aspekten von Handwerk, Gestaltung, Arbeit und Alltag zu analysieren, zu strukturieren sowie in aktivierender Form mit Menschen jeden Alters zu kommunizieren.
Das lernen Sie in der Ausbildung
- Grundlagen der Ergotherapie
- Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre
- Psychologie und Soziologie
- Pädagogik, Sonder- und Behindertenpädagogik
- Handwerkliche und gestalterische Techniken
- Fachspezifische Behandlungsverfahren angewandter Ergotherapie
- Anwendung praktischer Lehrinhalte in der Ausbildungsstätte
und in den Praxiseinrichtungen des Gesundheitswesens
inkl. WFOT-Anerkennung (ermöglicht Ihnen anerkannt im Ausland zu arbeiten und gilt als sehr gute Empfehlung für zukünftige Arbeitgeber:innen)
Zusatzangebot (mit Teilnahmezertifikat):
- Grundkurs "Elastisches Taping"
- Lernziel
Erlangen des Berufsabschlusses "Staatlich anerkannte:r Ergotherapeut.in".
Sie möchten mehr? - Ausbildung plus Studium!
Ergotherapie ist voll Ihr Ding und Sie möchten Ihre Ausbildung direkt im nächsten Level starten? Dann ist der duale Studiengang »Angewandte Therapie- und Pflegewissenschaft« genau das Richtige für Sie! In Zusammenarbeit mit der »Berufsakademie Nord« bietet die ecolea nämlich ein integriertes Ausbildungs- und Studienprogramm an, bei dem Schüler:innen parallel zur Ausbildung oder zur Berufstätigkeit ein Bachelorstudium absolvieren können.
Interessiert? Informieren Sie sich jetzt auf www.ba-nord.de
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Das bringen Sie mit!
- Mittlere Reife (Realschulabschluss)
- Oder Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen
- Achtung gegenüber Menschen mit Behinderung oder Erkrankung
- Flexibilität und Problemlösungskompetenz
- Kreativität und handwerkliches Geschick
- Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung
- Masernschutznachweis
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja, 9 Monate
Wie können Sie Praxiserfahrung sammeln?
Verschiedene Praktika (insgesamt 45 Wochen) in erstklassigen Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft machen Sie fit für den Berufsalltag. Während Ihrer praktischen Einsätze werden Sie individuell betreut, sowohl von Lehrkräften der Schule als auch von Mitarbeiter:innen der jeweiligen Einrichtung.
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Staatlich anerkannte:r Ergotherapeut:in
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Jahr(e)
- Termin
- 01.08.2025 - 31.07.2028
- Anmeldeende
- 13.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Mo - Fr; 08:00 - 15:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Seit 2024 müssen Auszubildende im Therapiebereich für ihre Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern kein Schulgeld mehr bezahlen. Das bedeutet, dass auch an der ecolea | Private Berufliche Schule die Ausbildung zum:r Ergootherapeut:in ab sofort vollständig kostenfrei ist.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Weitere Fördermöglichkeit - Bildungskredit
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
ecolea - Private Berufliche Schule Schwerin
SeminarCenterGruppe
- Internet
- a:6447/cs_id:238336https://www.ecolea.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Julia Radewald
Fachbereichsleiterin Ergotherapie
- Telefon
- 03857452620
- berufsfachschule.sn(at)ecolea.deKontaktformular
- Internet
- https://www.ecolea.dehttps://www.ecolea.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
ecolea - Private Berufliche Schule Schwerin
SeminarCenterGruppe
- Besucheranschrift
- Lankower Straße 9
19057 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- (0385) 745 26 20
- Fax
- (0385) 745 26 21
- info(at)ecolea.deKontaktformular
- Internet
- a:6447/cs_id:238336https://www.ecolea.de
Kurs aktualisiert am 27.01.2025, Datenbank-ID 00238336