Russland, Deutschland und Europa - Geschichte, Mythen und Perspektiven vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Inhalt/Beschreibung

Analysiert man die neuzeitliche Geschichte Deutschlands und Russlands, so fällt auf, dass beide Länder in den letzten zweihundert Jahren auf der europäischen Bühne oft gemeinsam agierten.  

Einerseits gab es das russische Streben nach Westen, um Anschluss an Europa zu finden und um Einflusssphären zu sichern, andererseits gab es den deutschen Blick nach Osten, eine Identifikation mit der wahrgenommenen Kultur, Lebensweise und Philosophie.

Der Vortrag thematisiert, wie dieses Miteinander Deutschland und Russland geschichtlich beeinflusst hat und welche Auswirkungen dies bis in die Gegenwart hat - auch unter der Berücksichtigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Haltungen dazu in Politik und Gesellschaft Deutschlands.

Der Referent: Christoph Bräutigam M.A., lebt in Gießen und Arbon/CH; Studium der Allgemeinen Rhetorik, empirischen Kulturwissenschaft und Neueren Deutschen Literatur in Tübingen - seit 1989 tätig als Bildungsreferent, Projektleiter und Honorardozent in den Themenfeldern interkulturelle Kommunikation, Konfliktmanagement, politische und zeitgeschichtliche Bildung, Partizipation und Inklusion.

Lernziel

Einsichten zur neuzeitlichen Geschichte Deutschlands und Russlands

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
17.02.2025
Bemerkungen zum Termin
18:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
40
Teilnahmegebühr
0,00 €

keine, Spende erbeten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Christoph Bräutigam, Gießen
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Thomas-Morus-Bildungswerk Schwerin

Internet
http://www.tmb-schwerin.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

German Schwarz

Telefon
03994 234190
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Aula des Gymnasiums

Besucheranschrift
Alexandrinenplatz 11
18209 Bad Doberan
Deutschland
Telefon
0385 48970-41

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.01.2025, Datenbank-ID 00354209

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de