Verbaler Aikido Bronzekurs - Kommunikative Kompetenzen steigern
- Inhalt/Beschreibung
Exklusiv an der vhs Ludwigslust-Parchim wird der komplette Bronzekurs (inkl. der Zertifizierung) online von Frank. R. B. Dressel durchgeführt.
Wir stärken unsere Überzeugungskraft und merken dadurch, dass die Welt dem gehört, der gut kommuniziert. Alle erfolgreichen Menschen sind flexibel in ihrem Verhalten, d.h. sie können in einer gegebenen Situation auf verschiedenste Art reagieren.
Was ist das Verbale Aikido genau?
Philosophien und Techniken der Verteidigungskunst des Aikido übertragen auf den kommunikativen Bereich. Diese Dialogkunst basiert auf der Anerkennung und Wertschätzung des Gegenübers und hält Sie stetig in Ihrer eigenen inneren Balance.
Verbale Angriffe werden für Sie zu einer Einladung zum Tanz.
Im Aikido attackiert man nicht! Es werden Kräfte umgeleitet, anstatt diese direkt aufeinander prallen zu lassen. Somit ist es möglich den Angreifer unter Einsatz seiner eigenen Angriffskraft zu besiegen. Wie dies in einer kommunikativen Situation alltagstauglich, erfolgen kann – genau das lernen Sie an diesen zwei spannenden Tagen!
Dieses Dialogtraining ist geeignet für Verkäufer, Unternehmer, Coachs sowie für alle Menschen, die Ihr kommunikatives Potential erweitern und damit flexibler (=erfolgreicher) in ihrem Verhalten werden wollen. Die Kunst des Verbalen Aikido ist mehr als eine reine Argumentationstechnik. Sie lernen u.a.
- Gesprächsverläufe zu lenken
- Die 11 Verhaltensregeln des Verbalen Aikido
- Neue Sichtweisen zu dem Begriff „Konflikt“
- Mit dem sog. Übereinstimmungsrahmen Beziehungsebenen jederzeit aufrecht zu erhalten
- In jeder Verhandlung souverän und ruhig zu bleiben
- Dauerhafte Verhaltensänderungen zu erreichen
- Mit Worten die Realität zu formen
- Lernziel
Der Kurs verbindet theoretischen Grundwissen mit sehr vielen praktischen Übungen ganz gemäß dem Motto: „Der Trainer macht vor und Sie machen nach.“ Sie lernen anhand vieler Praxisbeispiele wie das Erlernte in ihrem Alltag gewinnbringend anzuwenden ist und haben damit eine Angebotspallette zur Verfügung, die Ihnen vielleicht vorher nicht in der Form bewusst war.
Weiterhin berechtigt der erfolgreiche Abschluss zur Teilnahme an den Silber- und Goldkursen.
Frank R.B Dressel ist Autor/Kommunikationstrainer und als Fachdozent an mehreren Akademien tätig.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung: Bearbeitung der Vorbereitungsaufgabe
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 11.04.2025 - 12.04.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 17:00 bis 21:00 Uhr und 09:00 bis 17:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 105,60 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Frank R.B. Dressel
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:347262https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Besucheranschrift
- Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4301
- Fax
- 03871 72277-4301
- vhs(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Internet
- a:4113/cs_id:347262https://vhs.kreis-lup.de
Kurs aktualisiert am 09.01.2025, Datenbank-ID 00347262