Gelassen und sicher im Stress - zertifizierter Präventionskurs

Inhalt/Beschreibung

Das allgemeine Ziel des Programms »Gelassen und sicher im Stress« ist die Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit der Teilnehmenden durch Verringerung der alltäglichen Belastungserfahrungen. Dazu wird eine Verbesserung der individuellen Bewältigungskompetenzen jedes Teilnehmers angestrebt.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Belastungen in Beruf und Alltag gelassen und sicher meistern können.

  • Sie erfahren, wie Sie sich von belastenden Gedanken distanzieren und förderliche Einstellungen entwickeln können.
  • Sie entwickeln mit Hilfe der Gruppe neue Ideen zum Umgang mit Alltagsbelastungen und planen konkrete Schritte zu deren Umsetzung.
  • Sie entdecken Möglichkeiten, wie Sie in Ihrem Alltag Erholung finden und neue Kraft tanken können.

Das Kompaktangebot von 2 Tagen richtet sich auch an Versicherte, die aufgrund beruflicher oder privater Umstände nicht regelmäßig an einem fortlaufenden Kurs teilnehmen könnten. Bitte erkundigen Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse, wenn Sie sich einen Zuschuss erwarten, ob diese Voraussetzungen bei Ihnen vorliegen.

Lernziel

Auf der Grundlage einer möglichst breiten Palette von Stressbewältigungsstrategien kommen Sie zu einem eigenen Konzept, um so mehr Flexibilität im Umgang mit Ihren Belastungen zu gewinnen. Bereits vorhandene Bewältigungsfähigkeiten werden dafür angeschaut und ergänzt. Sie finden neue Strategien und beginnen diese einzuüben.

Im Rahmen des Workshops wird eingeladen, die Inhalte und Impulse in Kleingruppen und Einzelarbeit für sich zu vertiefen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
22.02.2025 - 01.03.2025
Bemerkungen zum Termin
10:00 - 17:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
8
Teilnahmegebühr
137,60 €

nicht ermäßigbar. Dieser Kurs ist auf 6 Teilnehmende kalkuliert, die Gebühr verringert sich bei 7 bis 10 Teilnehmenden

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule EHM WELK Schwerin

Internet
https://www.vhs-schwerin.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jasmin Brandt

Anmeldung, Information

Telefon
0385 59127-19
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule EHM WELK Schwerin

Besucheranschrift
Puschkinstraße 13
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon
0385 59127-10
Fax
0385 59127-22
Internet
https://www.vhs-schwerin.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 08.01.2025, Datenbank-ID 00340721

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de