Berufssprachkurs nach §45a AufenthG / DeuFöV - Spezialmodul Akademische Heilberufe
- Inhalt/Beschreibung
Inhalte:
Sprachkurs:
- Verstehen von Hauptinhalten u. Schreiben längerer, anspruchsvoller Texte zu konkreten berufsbezogenen Themen sowie Fachdiskussionen im beruflichen Kontext
- Üben der fließenden Verständigung für Patienten- und Fachkollegengespräche
- Mündliche und schriftliche Ausdrucksübungen zu Themenspektren aus alltäglichen und beruflichen Bezügen
- Sprachgebrauch: spontan und ohne erkennbare Suche nach Worten
Fachbezogene Begleitung:
- Unterstützung im Unterricht für den fachlichen Input durch Ärzte, Zahnärzte oder Pharmazeuten
- Parallele Informationen zu fachspezifischen Themen: z.B. das Gesundheitssystem verstehen, mit den Strukturen vertraut machen, berufliches Anforderungsprofil von Ärzten, Zahnärzten und Pharmazeuten,
- Vorbereitung auf die Approbation
- Organisieren von Hospitationen
- Lernziel
Kursziel ist das Erreichen des Sprachniveaus C1 - kompetente Sprachanwendung in Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung und Approbation für Ärzte/ Zahnärzte/ Pharmazeuten.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für Teilnehmende die
- mindestens das Sprachniveau B2 und
- im Herkunftsland einen Abschluss als Humanmediziner/-in, Zahnärztin/-arzt, Pharmazeut/-in erworben haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Eine gesonderte Zertifikatsprüfung ist nicht vorgesehen, trägerinterne Sprachstandsprüfung in Anlehnung B2-C1 Medizin möglich.
- Voraussichtliche Dauer
- 600 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Laufzeit: 6 bis 7 Monate. Unterricht: Mo bis Do oder Mo bis Fr (6 UE/Tag)
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
VSP Verbund für Soziale Projekte gGmbH
- Internet
- a:403403/cs_id:332778https://www.vsp-ggmbh.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
A. Göldenitz
- Telefon
- 0385 - 55 57 20 25
- naf.pr(at)vsp-ggmbh.deKontaktformular
A. Leymannek
- Telefon
- 0385 55 57 20 24
- naf(at)vsp-ggmbh.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
SWS Campus am Ziegelsee
- Besucheranschrift
- Ziegelseestraße 1
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00332778