Weiterbildung Ehrenamtlicher Denkmalpfleger der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V.
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-149/23 vom 05.04.2023)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (02.10.2023 bis 03.10.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Die Tätigkeiten der amtlich bestellten Ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger unter Wasser sind hochspeziell und erfordern regelmäßige Qualifikationen. Hierbei geht es um die Vermittlung bekannter und neuer Untersuchungsmethoden an Bodendenkmalen in den Gewässern des Bundeslandes. Weiter geht das Seminar auf die Aspekte der Tauchsicherheit ein, um reibungslose und unfallfreie Arbeiten im lebensfeindlichen Element zu gewährleisten. Die Teilnehmenden wiederholen Übungen zur Rettung, Bergung und Erstversorgung verunfallter Taucher. Ziel ist es, die Fertigkeiten für die anspruchsvolle Arbeit an neue Mitglieder zu vermitteln bzw. für aktive, ehrenamtlich Mitarbeitende aufzufrischen.
- Lernziel
Ziel der Weiterbildung für die Ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger unter Wasser ist, Prospektionsmethoden, Aspekte der Probenentnahme unter Wasser sowie neue Techniken der Dokumentationen submariner Bodendenkmale kennenzulernen und zu vertiefen. Regelmäßig wiederholte Übungen zum Navigieren unter Wasser, Verhalten bei Unfällen und die Rettung verunfallter Taucher sichert das Selbstbewusstsein zum Lösen kritischer Situationen. Das Seminar richtet sich an aktive Taucher und Taucherhelfer der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 26.05.2025 - 30.05.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Martin Siegel, Wilfried König
- Themengebiet
- Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten
Bildungsanbieter
Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V.
- Internet
- a:7530/cs_id:322901http://www.gfs-rostock.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V.
- Besucheranschrift
- Schmarl Dorf 15f
18106 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Telefon
- 0176 21913124
- gfs_rostock(at)yahoo.deKontaktformular
- Internet
- a:7530/cs_id:322901http://www.gfs-rostock.de
Kurs aktualisiert am 17.04.2023, Datenbank-ID 00322901