Deutsch als Fremdsprache - B2 - Zertifikatsvorbereitung

Inhalt/Beschreibung

Modularer und linearer Aufbau mit Fokus auf allen vier Fertigkeiten: Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Intensives Strategietraining und induktive Grammatikvermittlung auf dem B2- Niveau.

Kommunikative Aspekte in alltäglichen und beruflichen Situationen. Ab Herbst ist ein Fortsetzungskurs geplant, der ein intensives Prüfungstraining für die telc-B2 Prüfung einschließt.

  • Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen.
  • Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
  • Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Bitte melden Sie sich persönlich an.

Lernziel

Zertifikatsvorbereitung

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
15 Tag(e)
Termin
08.05.2025 - 23.07.2025
Bemerkungen zum Termin
16:15 - 18:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
135,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Sprache

Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Internet
https://www.vhs-mse.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Magdalena Krokowski

Geschäftsstelle Neubrandenburg: Fachbereichsleiterin Kulturelle Bildung/Politik, Gesellschaft, Umwelt/Sprachen

Telefon
0395 3517-2002
Mobilfunknummer
0395 3517-2000
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Besucheranschrift
Bienenweg 1
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 3517-2000
Internet
https://www.vhs-mse.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00313448

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de