Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung - Grundkurs für Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe in den Bereichen Wohnen und Arbeit
- Inhalt/Beschreibung
Das Ziel dieser längerfristigen Weiterbildung besteht darin, Mitarbeitende, die in den Tätigkeitsfeldern der Arbeits- und Berufsförderung sowie der Persönlichkeitsentwicklung und Lebensbewältigung von Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigt sind, vielseitig zu qualifizieren.
Theorie: Die Weiterbildung umfasst insgesamt 500 theoretische Unterrichtseinheiten.
Themenbereiche:
- Planung des Rehabilitationsverlaufes
- Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung
- Gestaltung der Arbeit unter rehabilitativen Aspekten
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit den
- behinderten Menschen und Institutionen ihres Umfeldes
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Fachpraxis:
Im Rahmen der Weiterbildung wird ein Praxisprojekt im Umfang von 40 Stunden zur Verbesserung der Lebens- und/oder Arbeitsbedingungen am eigenen Arbeitsplatz durchgeführt und in einer schriftlichen Projektarbeit dokumentiert und dargestellt.
- Lernziel
Leistungsnachweise:
- Regelmäßige aktive Teilnahme
- Praxisprojekt mit Projektarbeit
- bestandenes Abschlusskolloquium mit Präsentation und Verteidigung der schriftlichen Projektarbeit
Nach Absolvierung aller Leistungsnachweise erhalten Sie das Zertifikat "Sonderpädagogische Zusatzqualifikation / Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (FAB) – Qualifizierung für Mitarbeitende aus dem Bereich Wohnen oder Arbeit".
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an unserer Weiterbildung benötigen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und erste Erfahrungen im Bereich der beruflichen und/oder sozialen Rehabilitation in den o.g. Bereichen.
Hinweis:
Für die Qualifizierung als Fachkraft in einer WfbMbenötigen Sie laut § 9 der Werkstättenverordnung eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine min. zweijährige Berufserfahrung in Industrie oder Handwerk.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Sonderpädagogische Zusatzqualifikation / Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (FAB) – Qualifizierung für Mitarbeitende aus dem Bereich Wohnen oder Arbeit
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- 07.04.2026 - 12.05.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 4.584,60 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- diverse Dozenten/innen
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Internet
- a:446979/cs_id:303108https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Jana Raab
Geschäftsstellenleitung
- Telefon
- 0385 5006 175
- j.raab(at)dbz-mv.deKontaktformular
- Internet
- https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de/https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de/
Marina Werner
Projekt- und Kursverwaltung
- Telefon
- 0385 5006 155
- m.werner(at)dbz-mv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Besucheranschrift
- Apothekerstraße 48
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0385 5006-155
- Fax
- 0385 5006-300
- schwerin(at)dbz-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:446979/cs_id:303108https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de
Kurs aktualisiert am 30.01.2025, Datenbank-ID 00303108