Pflegefachfrau/Pflegefachmann (duale Ausbildung)

Inhalt/Beschreibung

Ihr Ausbildungsberuf kurz erklärt

Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind Allroundtalente in der Pflege. Sie versorgen kompetent und betreuen ganzheitlich erkrankte oder hilfebedürftige Menschen jeden Alters in stationären und ambulanten Einrichtungen – egal ob im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung oder zu Hause. Sie haben einen anspruchsvollen und unverzichtbaren Job in der Gesellschaft und tragen eine hohe Verantwortung, denn sie sind verantwortlich für das Wohl ihrer Patient:innen.

Das lernen Sie in der Ausbildung

  • Anatomie und Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Psychologie und Soziologie 
  • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
  • Professionelle Kommunikation und Beratung
  • Berufsethik und Berufsgesetze

Zusatzangebot (mit Teilnahmezetifikat)

  • Clinical Assessment
Lernziel

Erlangen des Abschlusses zur "Staatlich anerkannte:n Pflegefachfrau"/ Pflegefachmann".

Sie möchten mehr? - Ausbildung plus Studium!

Pflege ist voll Ihr Ding und Sie möchten Ihre Ausbildung direkt im nächsten Level starten? Dann ist der duale Studiengang »Angewandte Therapie- und Pflegewissenschaft« genau das Richtige für Sie! In Zusammenarbeit mit der »Berufsakademie Nord« bietet die ecolea nämlich ein integriertes Ausbildungs- und Studienprogramm an, bei dem Schüler:innen parallel zur Ausbildung oder zur Berufstätigkeit ein Bachelorstudium absolvieren können.

Interessiert? Informieren Sie sich jetzt auf www.ba-nord.de

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Das bringen Sie mit!

  • Mittlere Reife (Realschulabschluss)
  • Oder Berufsreife mit mindestens zweijähriger abgeschlossener Berufsausbildung
  • Oder abgeschlossene Ausbildung zum:r Kranken- und Altenpflegehelfer:in
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Sprachkenntnisse Deutsch (Niveau B2)
  • Freude am professionellen Umgang mit Menschen aller Altersstufen
  • Kontaktfreudigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Toleranz und Geduld
  • Interesse an medizinischen Zusammenhängen
  • Gutes Auffassungsvermögen
  • Interesse an lebenslangem Lernen

Gut zu wissen ...

Wer eine Ausbildung zum:r Pflegefachfrau/-mann beginnen möchte, benötigt einen Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der Akut- oder Langzeitpflege (Zugangsvoraussetzung). Eine Übersicht zu unseren kooperierenden Einrichtungen in der Pflege sowie nähere Informationen erhalten Interessierte im Sekretariat Stralsund, Tel.: 03831 374 9969 oder unter berufsfachschule.hst@ecolea.de. 

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
  • Gesundheitliche Eignung
  • Nachweis einer Schutzimpfung (Hepatitis B + Masern)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Praktikum
Ja, 1 Jahr

Wie können Sie Praxiserfahrung sammeln?

Verschiedene Praxiseinsätze (insgesamt 62,5 Wochen = 2.500 Stunden) in erstklassigen Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft machen die zukünftigen Pflegefachkräfte fit für den Berufsalltag. Dabei sind die Auszubildenden sowohl in der stationären Akut- und Langzeitpflege als auch in der ambulanten Pflege sowie in der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung tätig. Darüber hinaus sind weitere Einsätze in den Bereichen Rehabilitation, Hospiz und Pflegeberatung möglich.

Während Ihrer praktischen Einsätze werden Sie individuell betreut, sowohl von Lehrkräften der Schule als auch von Mitarbeiter:innen der jeweiligen Einrichtung.

Abschlussart
Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Staatlich anerkannte:r Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
Voraussichtliche Dauer
3 Jahr(e)
Termin
01.08.2025 - 31.07.2028
Anmeldeende
31.07.2025
Bemerkungen zum Termin
Mo. - Fr. von 08:00 - 15:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
15
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Weitere Fördermöglichkeit - Bildungskredit: Der erfolgreiche Abschluss zum:r Kranken- und Altenpfleghelfer:in berechtigt zur Teilnahme an der verkürzten berufsbegleitenden Ausbildung zum:r Pflegefachfrau/-mann
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

ecolea - Private Berufliche Schule Stralsund

SeminarCenterGruppe

Internet
https://www.ecolea.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Manja Schmidt

Fachbereichsleiterin Pflege

Telefon
03831 3749969
Internet
https://www.ecolea.de
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

ecolea - Private Berufliche Schule Stralsund

SeminarCenterGruppe

Besucheranschrift
Heinrich-Heine-Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland
Telefon
(03831) 48 15 61
Fax
(03831) 48 15 62
Internet
https://www.ecolea.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 23.01.2025, Datenbank-ID 00238073

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de