Fachtag: „Da will ich aber mitentscheiden!“ - Partizipation für alle! Aber wie?

Veranstaltungsort
Online
Datum
26.03.2025, 08:30 Uhr - 15:00 Uhr
Beschreibung

„Partizipation heißt nicht, dass alle machen, was sie wollen. Partizipation heißt, dass alle wollen, was sie machen.“

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Da will ich aber mitentscheiden!“ Den Satz kennen Sie wahrscheinlich alle – zum Beispiel, wenn es darum geht, ob in Ihrer Stadt ein Sportplatz gebaut werden soll. Oder Kinder und Jugendliche wollen sich beteiligen, wenn beschlossen wird, welche Freizeiteinrichtungen in der Kommune noch gebraucht werden. Senior:innen, wenn es darum geht, welche Wege barrierefrei gestaltet werden sollen.

Bei Diskussionen mitzumachen und an Entscheidungen beteiligt zu werden, das nennt man „partizipieren“ oder „Partizipation". In vielen Bereichen des Lebens wollen Menschen beteiligt werden, wenn es etwas zu entscheiden gibt. Dabei gibt es unterschiedlichste Formen der Beteiligung. In der Politik durch Wahlen, aber auch durch Bürgerinitiativen, Streiks oder Demonstrationen. Das Internet hingegen bietet ebenfalls viele Möglichkeiten, Partizipation zu gestalten.

Doch nicht alle Menschen können sich beteiligen. Bestimmte Zielgruppen werden nur schwer erreicht, da der partizipative Prozess viele Barrieren beinhaltet oder es schlichtweg an Zeit und Ressourcen fehlt. Wie kann also ein Beteiligungsprozess so gestaltet werden, dass er für alle Seiten von Vorteil ist?

Genau diese Fragen wollen wir mit Ihnen gemeinsam auf dem digitalen Fachtag „Da will ich aber mitentscheiden! – Partizipation für alle! Aber wie?“ thematisieren und diskutieren. Anhand von theoretischen Inputs und Best-Practice-Beispielen werden Sie neue Anregungen, Ansätze und Ideen für Ihre alltägliche Arbeit erhalten.

Übrigens: Das Wort „Partizipation“ stammt aus dem Lateinischen. „Pars“ bedeutet „Teil“ und „capere“ heißt „ergreifen“ oder „nehmen“. Übersetzt bedeutet es „teilnehmen“, „mitmachen“ oder auch „Beteiligung“.

Wir freuen uns, Sie auf dem Fachtag zu begrüßen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie hier: Anmeldung Digitaler Fachtag

Wichtige Hinweise:

  • Aufgrund technischer und organisatorischer Gegebenheiten ist die Teilnehmendenzahl auf 100 Personen begrenzt.
  • Den Link zur Veranstaltung und einen Testlink erhalten Sie circa. 2 Wochen vor der Veranstaltung.
Weitere Informationen

Kontakt

Dr. Diana Richert

Telefon
03871 722 4221
Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de