80 Jahre Kriegsende in Mecklenburg. Zwischen Chaos und Neuanfang

Veranstaltungsort
19053 Schwerin
Mecklenburgstraße 59, Akademie Schwerin e.V.
Datum
25.11.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Beschreibung

2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Dies markiert nicht nur eine Zäsur für die Entwicklung Europas, sondern auch für das globale Gefüge der internationalen Beziehungen. Die anschließende Konfrontation zwischen Ost und West, der aufkommende Kalte Krieg, sollte prägend für die kommenden Jahrzehnte werden.

Das Ende des Zweiten Weltkrieges ist jedoch nicht nur ein prägendes Ereignis der Weltgeschichte. Die Entwicklungen und Erfahrungen der Menschen, die sich daraus ergaben, das Chaos, Ängste und Unsicherheiten, die sich daraus ergaben, prägten die Erinnerungskultur auch der nachfolgenden Generationen. Bei der Betrachtung der Ereignisse ab Frühjahr 1945 lohnt daher nicht nur der Blick auf die regionale und individuelle Ebene, er ist auch notwendig, um zu verstehen, welche prägenden Einschnitte sich daraus für die Menschen ergeben haben und wie dies die Erinnerung an das Ende des Krieges prägte.

Diese Veranstaltungsreihe möchte sich auf Spurensuche in Mecklenburg begeben, die historischen Entwicklungen und Ereignisse von damals aus einer regionalen Perspektive nachzeichnen und auch über individuelle Erlebnisse berichten.

  • Dienstag, 04.03.2025 ab 18 Uhr - „Das Jahr 1945 in Mecklenburg – zwischen Katastrophe und Neubeginn“
  • Dienstag, 03.06.2025 ab 18 Uhr - „Das Kriegsende im Mai 1945 in Schwerin“
  • Dienstag, 25.11.2025 ab 18 Uhr - „Hermanns Weltkrieg – Wie ein mecklenburgischer Offizier ein österreichisches Dorf rettete“

Um vorherige Anmeldung wird gebeten sekretariat@akademie-schwerin.de

Zielgruppe
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dateianhänge

Kontakt

Britta Sienknecht

Direktionsassistentin

Telefon
0385 555709-0
Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de