Weiterbildungsstipendium verleiht Anerkennung: Die Besten der Berufsausbildung geehrt

Super Leistungen in der Berufsausbildung werden belohnt

„Sie gehören zu den Besten! Ihre Leistungen sind nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft – sowohl für Sie persönlich als auch für unsere regionale Wirtschaft,“ erklärte Ronny Freitag, Vizepräsident der IHK zu Schwerin, bei der feierlichen Aufnahme der neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten.

Das Weiterbildungsstipendium, das von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung verwaltet wird, bietet den Teilnehmenden über drei Jahre hinweg finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 9.135 Euro. Diese Mittel können für berufliche Weiterbildungen wie Fachwirtkurse, Industriemeisterprogramme oder spezialisierte Zertifizierungen eingesetzt werden.

Freitag hob außerdem hervor, wie wichtig diese Investitionen in die Fachkräfte von morgen sind:

„Die Herausforderungen der Zukunft – von Digitalisierung über neue Technologien bis hin zu veränderten Marktanforderungen – können wir nur mit motivierten und hochqualifizierten Fachkräften bewältigen. Mit diesem Programm setzen wir ein klares Zeichen: Berufliche Bildung lohnt sich und wir unterstützen diejenigen, die sich weiterentwickeln wollen.“

Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten haben ihre Berufsausbildung in Unternehmen des IHK-Bezirks Westmecklenburg absolviert und mit herausragenden Ergebnissen abgeschlossen. Sie qualifizieren sich somit nicht nur für das Weiterbildungsstipendium, sondern stehen auch beispielhaft für die Qualität der dualen Ausbildung in der Region.

„Die berufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Baustein, um die Fachkräftebasis unserer Wirtschaft zu sichern“, so Freitag. „Wir brauchen in der Produktion junge Industriemeister, in der Projektsteuerung erfahrene Fachwirte und in der Gastronomie Spezialisten mit außergewöhnlichen Fertigkeiten. Die jungen Talente, die wir heute ehren, sind der Schlüssel zu dieser Zukunft.“

Die IHK zu Schwerin und ihre Partner in der Bildung stehen bereit, die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten auf ihrem Weg zu begleiten. Die nächsten Schritte liegen nun bei den Teilnehmenden: „Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen das Stipendium bietet. Setzen Sie sich hohe Ziele, denn die Zukunft gehört denjenigen, die sich weiterentwickeln. Sie haben das Potenzial, Großes zu leisten – für sich selbst, für Ihre Unternehmen und für unsere Region“, so Freitag abschließend.

Zur Information:

Die IHK zu Schwerin setzt das Förderprogramm „Weiterbildungsstipendium“ im Auftrag der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung um.

  • Seit dem Programmstart konnten über 580 Absolventen der dualen Ausbildung in einem jeweils 3-jährigen Förderzeitraum ihre berufliche und persönliche Handlungskompetenz erweitern.
  • Dabei wurden bisher finanzielle Mittel in Höhe von über 1,3 Mio. Euro in Anspruch genommen.
  • In 2025 kommen 16 Absolventen und Absolventinnen hinzu (1 % der Absolventen der Berufsausbildung eines Jahrganges).
  • Im Jahr 2024 wurden ca. 70.000 Euro umgesetzt. Die gleiche Höhe ist für 2025 geplant.
  • Inhaltliche Schwerpunkte von über 950 bisher durchgeführten Maßnahmen waren Lehrgänge zum Erwerb beruflicher Qualifikationen, Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung sowie die Teilnahme an anspruchsvollen Bildungsmaßnahmen, die der Entwicklung fachübergreifender und allgemeiner beruflicher oder sozialer Kompetenzen oder der Persönlichkeitsentwicklung dienen.

Quelle: IHK zu Schwerin

Informationen zum Weiterbildungsstipendium finden Sie unter diesem Link: Weiterbildungsstipendium - weiterbildung-mv.de


veröffentlicht auf weiterbildung-mv.de
05.02.2025

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de