Nachrichten überregional

26.01.2025

Projekt Block.ED

block.ED

Förderung der digitalen Transformation in der Erwachsenenbildung durch den Einsatz von Microcredentials

Wie kann die Anwendung und Nutzung von Microcredentials in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung unterstützt werden?

Das Projekt BlockED zielt darauf ab, die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung voranzutreiben, indem es die Nutzung von Microcredentials fördert. Diese innovativen Zertifikate bescheinigen die Ergebnisse von Lernprozessen mit geringem Umfang, wie z.B. ein- oder mehrtägige Schulungen. Sie ermöglichen individualisierte und flexible Lernwege, die an unterschiedliche Lern- und Qualifizierungsbedürfnisse angepasst werden können.

Potenziale von Microcredentials in der Erwachsenenbildung

Microcredentials bieten die Chance, Weiterbildung stärker auf die individuellen

...

24.01.2025

Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert

KI in der Personalverwaltung

KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Arbeitswelt und insbesondere im Personalwesen zunehmend an Bedeutung. Bislang setzen jedoch nur wenige Personalabteilungen in Deutschland KI-Tools aktiv ein.

Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 852 Unternehmen zeigt, dass das Interesse zwar groß ist, die tatsächliche Nutzung aber noch ausbaufähig ist.

Aktueller Einsatz von KI im Personalbereich

Derzeit nutzen nur 14 Prozent der Unternehmen KI für die Erstellung von Arbeitszeugnissen. 45 Prozent der Befragten sehen jedoch Potenzial für den zukünftigen Einsatz dieser Technologie.

Ähnlich sieht es bei der individuellen Weiterbildung von Mitarbeitenden aus: Während aktuell nur 12 Prozent KI dafür einsetzen, können sich 60 Prozent vorstellen,

...

24.01.2025

Zahl der deutschen Auslandsstudierenden 2022 um knapp ein Prozent gestiegen

Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes studierten im Jahr 2012 rund 138.800 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland. Dies entspricht einem Anstieg von 1.300 Studierenden (0,9 %) gegenüber dem Vorjahr.

Besonders stark stiegen die Zahlen in Österreich (+1.700), Portugal (+600) und Dänemark (+500). Die höchsten prozentualen Zuwächse verzeichneten jedoch Malta (+405 %), Finnland (+83 %), Malaysia (+58 %), Südafrika (+54 %) und Kroatien (+51 %).

Dieser Trend folgt auf einen pandemiebedingten Rückgang der Auslandsstudierenden im Jahr 2020. Ab 2021 ist ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen: Die Zahl der deutschen Studierenden im Ausland liegt inzwischen um 4,5 % über dem Niveau von 2020 und hat sogar das

...

23.01.2025

Konjunktur und Transformation: Die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt

IAB5

IAB: Arbeitsagenturen erkennen wachsende Bedeutung von Transformationsproblemen

Wachsende Herausforderungen durch Strukturwandel und Digitalisierung

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht sich zunehmend mit Transformationsproblemen konfrontiert. Insbesondere der technologische Wandel und die Digitalisierung beeinflussen den Arbeitsmarkt nachhaltig.

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) weist darauf hin, dass diese Entwicklungen zu erheblichen Veränderungen der Beschäftigungsstrukturen führen können.

Anpassungsprozesse und berufliche Mobilität

Eine aktuelle Studie untersucht, inwieweit Beschäftigte bereit sind, beruflich mobil zu sein, um den negativen Effekten der Transformation entgegenzuwirken. Dabei werden die Entscheidungsprozesse und Erwartungen der

...

23.01.2025

Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Deutscher Kulturrat

Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Kulturrat, kulturelle Bildung als zentrale Zukunftsaufgabe zu etablieren. In seinen elf kulturpolitischen Forderungen betont der Spitzenverband der Bundeskulturverbände die Notwendigkeit, das im Februar 2024 in Abu Dhabi verabschiedete »UNESCO Framework for Culture and Arts Education« umzusetzen.

Kulturelle Bildung sichern

Der Kulturrat betont, dass die Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens eine Verpflichtung für alle staatlichen Ebenen darstellt. Konkret fordert er die Vorlage eines Staatenberichts zur kulturellen Bildung, die Schaffung verlässlicher Strukturen für eine qualifizierte und kontinuierliche kulturelle Bildung in

...

23.01.2025

Flexibilität der Arbeitszeit

BAuA

Flexibilität in der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen für Gesundheit und Work-Life-Balance

Die Arbeitswelt ist zunehmend von Flexibilisierung geprägt. Zeitlich flexibles Arbeiten bietet sowohl Beschäftigten als auch Unternehmen Potenziale, Arbeitszeiten besser an individuelle Bedürfnisse und betriebliche Erfordernisse anzupassen.

Die Arbeitszeitbefragung 2023 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert neue Erkenntnisse über die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Gesundheit und die Work-Life-Balance der Beschäftigten.

Die Ergebnisse sind in einem Kurzbericht zusammengefasst.

Flexibilitätsmöglichkeiten nehmen zu

Die Befragung zeigt einen anhaltenden Trend zu mehr Arbeitszeitautonomie. Immer mehr Beschäftigte können Beginn und Ende ihrer

...

22.01.2025

Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024

bibb

Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet

»Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) identifizierte und prämierte drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben.

Die Wahl des Wettbewerbsthemas erfolgte vor dem Hintergrund, dass es in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Unsicherheiten eine gemeinschaftliche Aufgabe ist, das Ansehen der Demokratie und das Vertrauen in demokratische Strukturen zu stärken. Dabei kommt der beruflichen Bildung mit seinen vielfältigen Lernorten eine besondere Rolle zu.

Mit dem seit 1996 verliehenen

...

22.01.2025

IU Lernreport 2024 beleuchtet Einfluss von KI auf Bildung

iu   Internationale Hochschule

Studie verdeutlicht: Künstliche Intelligenz verbessert Lernerfolg

Eine aktualisierte Studie der Internationalen Hochschule (IU) zeigt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Lernprozess positive Auswirkungen auf die Lernergebnisse hat.

Knapp 60 Prozent der Befragten, die bereits Erfahrungen mit KI beim Lernen gemacht haben, berichten von verbesserten Leistungen.

Gründe für den Einsatz von KI beim Lernen

Die Studie identifiziert mehrere Motivationen für den Einsatz von KI-Tools in der Bildung:

  • Neugier und Interesse
    37,9 Prozent der Befragten lernen aus eigenem Antrieb, um Neues zu entdecken.
  • Berufliche Anforderungen
    28,9 Prozent nutzen KI, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern.
  • Formale Bildung
    19,3 Prozent nutzen KI im Rahmen von Studium, Schule oder Ausbildung.

Beliebte

...

22.01.2025

Bedarf an Reformen in der Berufsausbildung

ifo Institut

Herausforderungen und Lösungsansätze

Eine große Mehrheit der Unternehmen (77 %) sieht in Deutschland Handlungsbedarf bei der Berufsausbildung.

Laut einer aktuellen ifo-Umfrage fordern 71 % der Unternehmen modernere Berufsschulen und Lehrpläne sowie ein verbessertes Image der Berufsausbildung. Über die Hälfte (52 %) plädiert für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben, während ein Drittel mehr Flexibilität im Einsatz der Auszubildenden wünscht.

Bedeutung der dualen Ausbildung in Deutschland

Das duale Ausbildungssystem Deutschlands verbindet Theorie und Praxis und bietet damit eine solide Grundlage für beruflichen Erfolg. Mit einem breiten Spektrum an Berufen deckt das System fast alle Branchen ab – vom Handwerk über Dienstleistungen bis hin zu

...

22.01.2025

Digitale Lernplattformen: Zugang und Nutzung durch Lehrkräfte

Lehrer mit Notebook vor einer Schiefertafel

Überblick: Zugang zu digitalen Lernplattformen

Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 83 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland Zugang zu digitalen Lernplattformen wie Moodle oder iServ haben. Diese ermöglichen es, den Unterricht flexibler und interaktiver zu gestalten.

Die Studie basiert auf einer repräsentativen Befragung von 502 Lehrkräften der Sekundarstufen I und II.

Digitale Infrastruktur an Schulen

Fast alle Lehrkräfte verfügen über eine dienstliche E-Mail-Adresse (99 Prozent), während nur 9 Prozent über eine dienstliche Mobilfunknummer und nur 5 Prozent über einen entsprechenden Mobilfunkvertrag verfügen.

Cloud-Dienste sind dagegen weiter verbreitet: Rund 73 Prozent der Befragten nutzen sie, um Lernmaterialien zu speichern und zu sichern. Zudem haben 69

...

22.01.2025

Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert

Jobwechsel (Symbolbild)

Unzufrieden im Job? Mut zum Wechsel zahlt sich aus

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach, wie sich berufliche Mobilität auf Einkommen und Arbeitszufriedenheit auswirkt.

Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen verschiedener Formen des Jobwechsels und der damit verbundene individuelle und gesellschaftliche Nutzen.

Hintergrund und Zielsetzung

Der deutsche Arbeitsmarkt steht durch Strukturwandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel vor großen Herausforderungen. Berufliche Mobilität gilt als ein wichtiger Mechanismus, um diesen Veränderungen zu begegnen.

Die Studie untersucht daher, welche Einkommensgewinne und Zufriedenheitssteigerungen mit verschiedenen Arten von Job- und Berufswechseln einhergehen. Darüber hinaus wird analysiert, welche Gruppen besonders

...

21.01.2025

Bildungswandel: Privatschulen auf Wachstumskurs, öffentliche Schulen schrumpfen

12 Prozent der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen

Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt weiter zu

Im Schuljahr 2023/24 gab es in Deutschland rund 3.800 allgemeinbildende Schulen in privater Trägerschaft.

Das waren rund 12 Prozent aller allgemeinbildenden Schulen, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Januar mit. Dem standen knapp 29.000 allgemeinbildende Schulen in öffentlicher Trägerschaft gegenüber.

Langfristiger Trend: Privatschulen wachsen, öffentliche Schulen schrumpfen

Die Zahl der Privatschulen ist in den vergangenen zehn Jahren um 8 Prozent gestiegen. Während es im Schuljahr 2013/14 noch gut 3.500 Privatschulen gab, sank die Zahl der öffentlichen Schulen im gleichen Zeitraum um 4 Prozent - von 30.300 auf

...

20.01.2025

RWI-Studie: Kinder aus benachteiligten Gruppen erhalten bessere Noten

RUHR Economic Papers

Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen

Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt, dass Lehrer in Deutschland Kinder mit Migrationshintergrund in anonymen standardisierten Tests im Durchschnitt besser bewerten, als es ihre Leistungen vermuten lassen würden.

Dies könnte darauf hindeuten, dass Lehrkräfte versuchen, soziale Benachteiligungen durch eine wohlwollendere Benotung auszugleichen.

Bildungsbenachteiligung und sozialer Ausgleich

In vielen OECD-Ländern schneiden Kinder aus Migrantenfamilien in der Schule schlechter ab als ihre Altersgenossen ohne Migrationshintergrund. Diese Unterschiede sind häufig auf einen niedrigeren sozioökonomischen

...

20.01.2025

Angestellte im Fokus: Wie Gewerkschaften neue Wege gehen können

IAQ Report

Neue Arbeitswelten, neue Strategien: Die Organisierung von Angestellten als organisationspolitische Herausforderung der Gewerkschaften im Industriesektor

Angestellte stellen heute mit über 70 Prozent die Mehrheit der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe. Diese Entwicklung stellt Gewerkschaften wie die IGBCE und die IG Metall vor Herausforderungen, da Angestellte nicht nur seltener organisiert sind, sondern auch andere Ansprüche und Arbeitsrealitäten mitbringen.

Ein aktueller Bericht des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen beleuchtet, wie Gewerkschaften Angestellte gezielter ansprechen und besser vertreten können.

Wandel der Beschäftigungsstruktur

Rationalisierungen und Produktionsverlagerungen ins Ausland haben die Zahl der Facharbeiter*innen in der Industrie

...

Bereitgestellt durch:
Logo BildungsSPIEGEL.de

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de