in natura
Maika Hoffmann

Angebot/Profil

IN NATURA bietet in den Bereichen Bildung, Begleitung und Naturerleben verschiedene Formate für unterschiedliche Zielgruppen an. Maika Hoffmann ist anerkannte NUN-Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit in M-V und u. a. zertifiziert in den Bereichen Waldpädagogik, NaturSpielpädagogik, Systemische Prozessgestaltung in der Natur sowie Natur- und Landschaftsführung. Seit mehreren Jahren ist sie in diesem Bereich als Dozentin in der Fort-, Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte sowie als Fach- und Praxisberaterin in Kindertageseinrichtungen und Schulen tätig.

Zielgruppen
  • Pädagog/-innen in Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, Förder- und Sonderschulen, Orientierungsstufen, Kindertagespflege
  • Pädagogische Mitarbeiter/-innen in Jugend-, Natur-, Umwelt- und Tourismuseinrichtungen
  • Naturwissenschaftler/-innen in pädagogischen Arbeitsfeldern
  • Ergotherapeuten
  • Sonstige Interessierte
Referenzen
  • Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V
  • Landesforst Mecklenburg‑Vorpommern
  • Schabernack Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e.V.
  • Verein zur Förderung der Natur- und Waldpädagogik in M-V
  • Bildungsstätte JAMBUS Bad Sülze
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • ANU - Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V.
  • Volkshochschule Grevesmühlen
  • SDW - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • Jugendwaldheim Dümmer
  • Kindertagesstätten, Natur- und Waldkindergärten sowie Grund- und Fachschulen in M-V
  • Jugendhilfezentrum Rehna mit Kindertagesstätten Kalkhorst, Mallentin, Damshagen
Vita
  • geboren 1972 in Dresden
  • aufgewachsen auf dem Land mit Geschwistern, Tieren und Natur
  • Ausbildung in Dresden
  • seit 1998 wohnhaft in Norddeutschland, zunächst Schleswig-Holstein, seit 2009 in Mecklenburg-Vorpommern
  • Gründerin von in natura

Mein persönlicher Bezug zur Naturarbeit

Viele eigene schöne und wohl auch prägende Kindheitserinnerungen sind mit dem Spielen, Erleben, Lernen und Tun in der Natur verbunden. In dieser Zeit wuchs auch meine Liebe zur Natur. Diese frühe und tiefe Verbindung ließ bis heute feste Wurzeln wachsen, aus der sich die eigene Lebensfreude aber auch zunehmend die berufliche Orientierung speist. Aus der eigenen Erfahrung der Wirkung der Natur und den unendlichen Möglichkeiten entfacht sich auch meine Begeisterung für das Zusammensein und die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen in der Natur immer wieder neu.

Seit vielen Jahren arbeite ich als Naturpädagogin und konnte Wissen und praktische Erfahrungen mit Kindern im Alter von 0 - 14 Jahren im frühkindlichen Arbeitsfeld, in Kita, Hort und Schule und natürlich auch als Mutter von vier Kindern sammeln.

Über die Arbeit mit den Kindern entwickelte sich eine ebenso bedeutsame Naturarbeit mit Erwachsenen, der ich mit in natura einen eigenen Stellenwert einräumen möchte. So bin ich seit längerer Zeit in der Erwachsenenbildung tätig und freue mich, auch der Nachfrage nach Freizeitangeboten für Erwachsene nachkommen zu können.

Aktuelle Berufsbezeichnungen

  • Freiberufliche Naturpädagogin
  • Staatlich Zertifizierte Waldpädagogin
  • Naturspielpädagogin (IfW FH)

Qualifikationen

  • 2016 Zertifizierte Waldpädagogin
  • 2016 NUN-Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit
  • 2015 Geschichten erzählen in und mit der Natur
  • 2014 Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
  • 2014/2015 Qualifikation zur Fach- und Praxisberaterin für Kindertagesstätten, Schwerpunkt Natur- und Waldpädagogik
  • 2013/2014 Weiterbildung in Systemischer Prozessbegleitung in der Natur (Methodiken der Erlebnispädagogik und Naturtherapie)
  • 2010/2011 Qualifikation zur Leitung von Kindertagesstätten
  • 2007/2009 Waldorfpädagogik am Waldorflehrerseminar in Kiel
  • 2005/2007 NaturSpielPädagogik am Institut für Weiterbildung der Fachhochschule Kiel
  • 2005/2006 Fortbildung zur Leitung von Eltern-Kind-Gruppen im frühkindlichen Bereich
  • 1996/1999 Betriebswirtschaftsstudium (VWA)
  • 1991/1993 Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin
  • 1989/1991 Krippenpädagogik

Tätigkeitsfelder

  • Freiberuflerin und Gründerin von in natura – Bildung – Begleitung - Naturerleben
  • Dozententätigkeit für Fort-, Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte im Bereich der Natur- und Waldpädagogik
  • Fachliche Beratung und Begleitung von Kindertagesstätten und Schulen hinsichtlich naturpädagogischer Konzeption sowie praktischer Umsetzung
  • Erarbeitung von Projektkonzeptionen zur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung, ganzheitlichem und lebenslangem Lernen
  • Natur- und Landschaftsführungen
  • Gruppenleitung für Kinder- und Erwachsenengruppen im Bereich Naturerleben
  • Systemische Prozessbegleitung in der Natur
  • Außengeländegestaltung nach naturspielräumlichen Aspekten für Kindertageseinrichtungen, Schulen und interessierte Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit
  • Ausgewählte Fortbildungen für Kindertagesstätten als Inhouse-Teamfortbildungen und Grundschulen als SCHILF
Kosten/ Modalitäten der Inanspruchnahme

Bei Interesse erstelle ich Ihnen gerne individuelle Angebote. Nehmen Sie gerne unverbindlich mit mir Kontakt auf!

Sachgebiete
  • Land- und Forstwirtschaft, Nahrungs- und Genußmittel, Gartenbau
  • Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit, Philosophie
  • Tourismus, Reisen, Hotel- und Gaststättenwesen, Handel
  • Umweltmanagement/Öko-Audits

Kontakt

Maika Hoffmann

Postanschrift
Schatterau 11 a
23966 Wismar
Telefon
0160 7533738
Internet
www.in-natura.de

Profil aktualisiert am: 04.06.2020

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de