Zeichnen und Malen - Urban Sketching und Aquarellieren
- Inhalt/Beschreibung
Die Dozentin freut sich Sie wiederzusehen oder neu kennenzulernen. Entweder kommen Sie neu dazu oder waren im bisherigen Mittwochskurs für Beginner und Refresher.
Sie haben Freude am Zeichnen und Malen, wissen aber nicht genau wie Sie beginnen sollen? Die Perspektive des Hauses, die Entfernungen in der Zeichnung richtig erfassen und …?
Und dies später auch vor Ort, in der Natur oder im Urlaub? Und da ist ja noch die Aquarelltechnik! Beide Techniken miteinander verknüpfen? Wie schön es aussieht bei anderen?
All dies können Sie lernen mit der richtigen Anleitung – und mit Geduld.
Schritt für Schritt werden Sie von der Dozentin angeleitet. Sie werden sich freuen. Versprochen!
Material mitzubringen: sofern vorhanden. Bitte Material nicht neu kaufen! Am ersten Kurstag wird die Dozentin Material bei Bedarf stellen.
Beratung zur Wahl der Malmittel erhalten Sie im Kurs.
Zu Beginn:
- Aquarellblock A4/ A3,
- Bleistifte,
- Radiergummi,
- Aquarellfarben,
- 3 versch. Aquarellpinsel, (rund, spitz, flach);
Später:
- Skizzenbuch A4, Fineliner (wasserfest), Z
- eichenzeug für unterwegs (erkläre ich im Kurs).
Die Wahl der Motive wird im Kurs miteinander abgestimmt. Sie können Ihre Motive zunächst auf Ihrem Handy speichern und im Kurs verwenden.
Informationen über die Kursinhalte sind für Sie vorbereitet und erhalten Sie im Kurs.
- Lernziel
Zeichnen und Malen - Urban Sketching und Aquarellieren, später auch außerhalb der Kursräume
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 13 Woche(n)
- Termin
- 30.04.2025 - 23.07.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 17:00 - 19:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 6
- Teilnahmegebühr
- 173,40 €
Ermäßigung möglich
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow
- Internet
- a:3768/cs_id:361485https://www.vhs-lkros.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anett Grabbe
pädag. MA Volkshochschule LK Rostock
- Telefon
- 03843 75540211
- anett.grabbe(at)lkros.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Berufliche Schule
- Besucheranschrift
- Stülower Weg 2
18209 Bad Doberan
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 13.03.2025, Datenbank-ID 00361485