Workshop: Kreatives Arbeiten mit Holz
- Inhalt/Beschreibung
Von einem Kerzenständer bis hin zu einfachen Kleinmöbeln ist vieles möglich.
Dabei stehen Ihnen vielfältige Werkzeuge und Maschinen aus dem Tischlerei Bereich zur Verfügung. (Großmaschinen müssen aus Sicherheitsgründen vom Dozenten bedient werden!)
Immer wieder wollen wir uns auch die Zeit nehmen, von den Arbeitsprozessen der anderen Kursteilnehmer zu lernen. Wer keine eigenen Hölzer mitbringen kann, hat die Möglichkeit vor Ort Hölzer etc. zu erwerben.
Bitte bringen Sie mit:
- Baumaterial (kann auch vor Ort erworben werden)
- Arbeitskleidung / festes Schuhwerk (Kleidung passend für Werkstatttemperaturen)
- Gehörschutz (Ohrstöpsel, etc.)
- Verpflegung
- bei Bedarf Staubmaske und Handschuhe
- 20,00 € für Verbrauchsmaterialubmaske und Handschuhe
Um die Kurszeit effektiv und zu Ihrer Zufriedenheit nutzen zu können, bedarf es vor Kursbeginn einer kurzen Abstimmung über Ihr Vorhaben. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig vor dem Kurs ab 19.00 Uhr unter der Nummer 0395/ 35175716 oder per E-Mail unter info@echtholzschmiede.de bei mir.
Elektroinstallationen dürfen aus Sicherheitsgründen leider nicht im Rahmen des Kurses durchgeführt werden. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Es gibt eine Pauschalgebühr für den Workshop in Höhe von 20,00 €, wo das Verbrauchsmaterial wie Schleifpapier, Schrauben, Leinöl, Leim, Strom, Wasser etc. im Preis enthalten sind. (Vor Ort an Herrn Rehm zu entrichten.) Dazu kommt noch die VHS Gebühr in Höhe von 50,00 €.
- Lernziel
Kreatives Arbeiten mit Holz
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 01.03.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 08:30 - 17:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 59,50 €
Es gibt eine Pauschalgebühr für den Workshop in Höhe von 20,00 €, wo das Verbrauchsmaterial wie Schleifpapier, Schrauben, Leinöl, Leim, Strom, Wasser etc. im Preis enthalten sind. (Vor Ort an Herrn Rehm zu entrichten.)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Daniel Rehm
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
- Internet
- a:3968/cs_id:330582https://www.vhs-mse.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Frank Fechner
Leiter Geschäftsstelle Neubrandenburg
- Telefon
- 0395 3517-2001
- Mobilfunknummer
- 0395 3517-2000
- frank.fechner(at)lk-seenplatte.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Werkstatt
- Besucheranschrift
- Warener Chaussee 2
17219 Marihn
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 05.02.2025, Datenbank-ID 00330582