Workshop "Kommunikation und Beziehung" - Ansätze zur Stressreduktion - Grundlagen des Stressmanagements
- Inhalt/Beschreibung
Kommunikation „passiert“ immer wenn Begegnung stattfindet.
Wie bedeutsam Kommunikation im Arbeitsalltag ist, erleben wir an unserer Arbeitsmotivation, welche die Qualität unserer Arbeit und somit unseres Lebens und aller Beteiligten beeinflusst. Ebenso ist demzufolge die Art und Weise, wie wir innerhalb der Familie, vor allem mit Kindern im Kontakt sind, maßgeblich für ihre Entwicklung und unser aller Wohlbefinden.
Im Mittelpunkt des Abends steht daher die Beantwortung folgender Fragen:
- Wie können wir eine gesunde Art des Umgangs miteinander entwickeln und pflegen?
- Worauf können wir Erwachsenen besonders achten, um die Entwicklung von Kindern in einer entspannten Atmosphäre zu fördern?
Darauf aufbauend folgt am 04.03.25 ein weiterer Workshop, welchen Sie ebenfalls buchen können:
Workshop "Regeln, Rhythmus, Rituale" - Ansätze für einen gesunden Familienalltag mit kleinen Kindern - Gesetzmäßigkeiten in der kindlichen Entwicklung (251M50804)
- Lernziel
Workshop "Kommunikation und Beziehung" - Ansätze zur Stressreduktion - Grundlagen des Stressmanagements
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 25.02.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 18:00 - 21:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 20,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
- Internet
- a:3968/cs_id:355425https://www.vhs-mse.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Frank Fechner
Leiter Geschäftsstelle Neubrandenburg
- Telefon
- 0395 3517-2001
- Mobilfunknummer
- 0395 3517-2000
- frank.fechner(at)lk-seenplatte.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte - Außenstelle Neustrelitz
- Besucheranschrift
- Hittenkoferstraße 28
17235 Neustrelitz
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03981 205262
- Fax
- 03981 205505
- gabriele.maschitzke(at)lk-seenplatte.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 10.02.2025, Datenbank-ID 00355425