Workshop Drucken und Denken: Wie wollen wir leben?

Inhalt/Beschreibung

In diesem Workshopangebot bearbeiten wir kreativ mit Kopf und Händen ein schweres und gleichzeitig visionäres Thema. Ob Klimawandel oder Entdemokratisierung: Wir alle wissen, dass sich etwas verändern muss. Ideen dafür gibt es viele. Wir möchten erörtern, was uns am besten gefällt:

  • Welche Vision haben wir?
  • Wie möchten wir einmal Leben?
  • Welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Ideen?

In unserer Auseinandersetzung werden wir von unseren Händen unterstützt, denn wir drucken die Essenz auf Papier oder Stoff. Welches Motiv, welcher Spruch repräsentiert am besten unsere Ideen? Der Prozess des Kondensierens der Diskussion wirft neue Fragen auf und uns tiefer in die Auseinandersetzung hinein.

Am Ende eines kreativen Prozesses steht ein großartiges selbstgemachtes Produkt.

Lernziel

Ein großes Thema, viele Fragen, ein kreativer Prozess - und so wird ein Motiv entstehen, welches die Teilnehmenden auf Plakate, Beutel oder mitgebrachte Kleidungsstücke drucken können.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Auf Wunsch stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus.
Voraussichtliche Dauer
6 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
9:30 - 16:30 Uhr. Wir planen zwei Arbeitsphasen, 09:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr, dazwischen eine Stunde selbstorganisierte Mittagspause.
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
2,50 €

2,50 € - 5,00 € nach Selbsteinschätzung

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Manja Graaf
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V.

verquer.

Internet
https://bildung-verquer.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

K. Dannenberg

Telefon
038347737881
Internet
https://bildung-verquer.de/radio/vera-verquer-radio/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V.

verquer.

Besucheranschrift
Stralsunder Straße 10
17489 Greifswald
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Hinweise
Dieser Workshop kann in den Räumen der [druckkammer] in der STRAZE stattfinden, aber auch bei Ihnen vor Ort, ob Gemeindezentrum, Jugendclub etc. Fragen Sie gerne bei uns an!
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
03834 7737881
Internet
https://bildung-verquer.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 25.03.2025, Datenbank-ID 00360163

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de