"Wie Hausmüll 1000°C im Kessel erzeugen und was daraus wird" - Führung durch das Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk Rostock

Inhalt/Beschreibung

Im Kraftwerk im Seehafen werden stofflich nicht nutzbare Abfälle aus dem Hausmüll thermisch in Energie verwandelt, die als Strom und Wärme aus erneuerbarer Energie zertifiziert wurden. Während der Führung im Kraftwerk mit dem diensthabenden Schichtleiter wird der Verwertungsprozess erläutert. Auch der mehrere Stockwerke hohe Kessel und die Steuerungszentrale können besichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.

Lernziel

Führung durch das Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk Rostock

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
25.09.2025
Bemerkungen zum Termin
17:00 - 18:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Vattenfall

Besucheranschrift
Ost-West-Straße 25
18147 Rostock
Deutschland
Hinweise
Treffpunkt bei der Waage

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 20.03.2025, Datenbank-ID 00361650

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de