Widerstandskraft in Teams fördern

Inhalt/Beschreibung

Die psychische Belastbarkeit und damit auch Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Mitarbeiters korreliert unmittelbar mit der Widerstandskraft des gesamten sozialen Bezugsfeldes, also der Resilienz des gesamten Teams als Gruppe. Diese kann mit einigen einfachen Prinzipien gezielt gesichert und verbessert werden.

Lernziel

Gezielte Verbesserung der Resilienz im Team

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
09.04.2025
Anmeldeende
25.03.2025
Bemerkungen zum Termin
13:00 - 15:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
49,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Christian Fritz
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Maria Kaiser

Telefon
03971290540
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Begegnungsstätte Anklam

Besucheranschrift
Leipziger Allee 4-5
17389 Anklam
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
039712905431
Internet
https://vs-nordost.de/leistungsangebot/begegnungsstaetten/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 28.01.2025, Datenbank-ID 00354859

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de