Weiterbildungskurs Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe

Inhalt/Beschreibung

Inhalte der Weiterbildung

Praxisanleiter/innen sind in den Einrichtungen und Diensten die Bindeglieder zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung. Sie unterstützen die Auszubildenden in ihrer beruflichen wie persönlichen Entwicklung und tragen damit in hohem Maße zur Qualität der Ausbildung bei. Praxisanleitung braucht neben Berufserfahrung persönliche und pädagogische Kompetenzen und Freude an der Arbeit mit Auszubildenden.

  • Berufliches Selbstverständnis - eine professionelle Haltung für die Rolle als Praxisanleiter*in entwickeln und gestalten (32 UE)
  • Rechtliche Grundlagen und Qualitätsmanagement (40 UE)
    • Berufsgesetze (Pflegefachmann/-frau, Notfallsanitäter) Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen, Arbeitsrecht, Jugendschutz, Mutterschutz, Schwerbehinderung, Haftungsrecht, Delegation, Dokumentation)
    • Grundlagenwissen Qualitätsmanagement; Risiko- und Fehlermanagement, Fehlerkultur
  • Wissenschaftliches Arbeiten, PC-Training (16 UE)
  • Kommunikation und Gesprächsführung (24 UE)
  • Praxisanleitung in den Arbeitsprozess einbinden (36 UE)
  • Anleitungsprozesse strukturieren (40 UE)
  • Anleitungsprozesse didaktisch und methodisch gestalten (36 UE)
  • Fachthemen Pflegeplanung (Pflege), Szenariotraining (NotSan) (4 UE)
  • Prüfen, beurteilen und bewerten (24 UE)
  • Hospitation und Reflexion in Pflegeschule/Rettungsdienstschule (6 UE)
  • Facharbeit - Beschreibung eines vollständigen Anleitungsprozesses (40 UE Selbststudium)
  • Abschlusskolloquium (2 UE)

Die Inhalte dieser Weiterbildung sind weitestgehend angelehnt an die „Empfehlung für die berufspädagogische Zusatzqualifikation von praxisanleitenden Personen in der Pflege“ (Juli 2020) vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V und an den Entwurf zur Weiterbildung zur Praxisanleiter*in Notfallsanitäter des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit (November 2021).

Der Gesamtumfang der Weiterbildung beträgt 300 Stunden, davon 176 Präsenz-Stunden im DRK-Bildungszentrum Teterow und 124 selbstorganisiertes, aufgabengesteuertes Lernen. Zulässig sind max. Fehlzeiten von 10 Prozent der Präsenzstundenzahl.

Die Prüfungsleistungen umfassen eine Lehrprobe, das Erstellen einer Facharbeit (Anleitungssituation) und die Präsentation der Facharbeit im Abschlusskolloquium.

Lernziel
  • Entwicklung professioneller Praxisanleitung: Ausbildung einer professionellen Haltung und Rolle als Praxisanleiter*in, einschließlich des Verständnisses rechtlicher Grundlagen und Qualitätsmanagement in der Pflegeausbildung.
  • Methodik der Anleitung: Erlernen und Anwenden von Strukturierung und didaktischer Gestaltung von Anleitungsprozessen, inklusive der Integration von Praxisanleitung in den Arbeitsprozess.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Verbesserung von Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken, um Auszubildende effektiv zu unterstützen und anzuleiten.
  • Beurteilung und Reflexion: Kompetenzen im Prüfen, Beurteilen und Bewerten von Auszubildenden, sowie die Fähigkeit zur Reflexion und Hospitation in Pflege- und Rettungsdienstschulen.
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen, Operationstechnische Assistent*innen und Notfallsanitäter*innen mit Interesse, die Fachkräfte von morgen am Lernort Praxis auszubilden.
  • Abschluss, Erlaubnis zur Ausübung eines der o. a. Gesundheitsfachberufe und mindestens zweijährige Berufserfahrung
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Internetanschluss, PC-Zugang (zur Nutzung der Lernplattform)

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Monat(e)
Termin
15.10.2024 - 02.04.2025
Anmeldeende
06.09.2024
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 15:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
14
Teilnahmegebühr
1.930,00 €

inklusive Tagesverpflegung, Lehrbuch, Zugang zur Lernplattform, Seminarunterlagen (Ratenzahlung möglich), bei Bedarf zzgl. Übernachtung / Verpflegung

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Registrierung beruflich Pflegender - 25 Fortbildungspunkte
Dozent
Fachdozentinnen und -dozenten des DRK-Bildungszentrums Teterow
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH

Internet
https://www.drk-bz.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Isa Rahn

Bereichsleiterin Berufliche Weiterbildung

Telefon
03996 1286-39
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH

Besucheranschrift
Am Bergring 1
17166 Teterow
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
03996 1286-0
Fax
03996 1286-17
Internet
https://www.drk-bz.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 15.05.2024, Datenbank-ID 00340927

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de