Weiterbildender Master-Studiengang "Organisationsentwicklung und Inklusion"

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-97/14-W07 vom 16.01.2024)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (14.03.2024 bis 06.07.2024) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Die Zielgruppe des Studiengangs sind Mitarbeiter/-innen, auch Leiter/-innen, die in diesen Bereichen regional und überregional tätig sind.

An der Hochschule Neubrandenburg wurden in den vergangenen zehn Jahren sukzessive inklusionsorientierte Aktivitäten angestoßen, die in ihrer Gesamtheit zu einem kohärenten, prozess-orientierten Konzept zusammengewachsen sind. Eine dieser Aktivitäten ist die Entwicklung des Studiengangs Organisationsentwicklung und Inklusion (M.A.), der im Sommersemester 2014 eingeführt wurde. Mit diesem Studienangebot werden der zunehmende gesellschaftliche Bedarf an für Inklusion ausgebildetem Personal in Einrichtungen, Unternehmen und Verwaltung der Bildung, Erziehung, Begleitung und Förderung in den Bereichen Kindertageseinrichtungen, Schulen, Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe (Wohnheime, Werkstätten für behinderte Menschen, …), Verwaltung etc. aufgegriffen und die dazu notwendigen inklusionsorientierten Kompetenzen zur Gestaltung und Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen vermittelt.

Organisationsentwicklung und Inklusion (M.A.) lenkt den Blick auf die Verschiedenheit der Menschen innerhalb unserer Gesellschaft und ihrer Systeme. Inklusion wird als gesellschaftsorientiertes und menschenrechtsbasiertes Paradigma der Wertschätzung und Nutzung der Verschiedenheit der Menschen aufgegriffen und an den Kulturen, Strukturen und Praktiken der Organisationen reflektiert und praktiziert.

Inklusion ist nur durch Veränderung der Organisationen und der in den Organisationen wirkenden Menschen möglich. Inklusion beinhaltet Veränderungen von Strukturen und Veränderungen im Denken und Handeln der Agierenden. Es braucht dafür die Fähigkeit, die Höhen und Tiefen von Veränderungsprozessen begleiten, den Realismus, Veränderungsvorhaben in den eigenen Organisationen einschätzen und den notwendigen Wandel steuern zu können, kurz: Es braucht Personen innerhalb von Organisationen, die im Sinne von Change Agents wirken, die über die Fähigkeiten verfügen, sowohl den Wandel zu gestalten, mit Widerständen umzugehen, Lernprozesse zu initiieren als auch die Grenzen von Organisationen zu erkennen. Inklusion wirft daher Fragen nach Strategien für längerfristig angelegte, nachhaltige Entwicklungs- und Veränderungsprozesse von Organisationen und der in ihr tätigen Menschen auf.

Der Studiengang ist ein berufsbegleitendes Fernstudium in Teilzeit und in Präsenz- und onlinegestützte Fernstudienphasen sowie in Studiengruppen organisiert. Das didaktische Konzept basiert auf den Prinzipien Blended Learning, Individualisierung und Differenzierung, Kommunikation, Reflexion sowie Prozessorientierung. Drei methodische Säulen unterstützen die Umsetzung der Prinzipien und greifen zugleich die beruflichen Erfahrungen der Studierenden auf: Problembasiertes Lernen (PBL), Kollegiale Beratung sowie die Arbeit in der Inklusionswirkstatt Mecklenburg-Vorpommern (InklusiV).

Berufsfelder
Das Studium qualifiziert für eine verantwortliche Tätigkeit in und/ oder die Leitung von regionalen und überregionalen

  • pädagogischen und sozialen Einrichtungen (z. B. der Kinder- und Jugendhilfe),
  • öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Ämtern,
  • Unternehmen und Freien Trägern,
  • Rehabilitationseinrichtungen,
  • politischen Organisationen und Parteien,
  • Vereinen und Verbänden,
  • Stiftungen,
  • Fort- und Weiterbildungseinrichtungen,
  • Personal- und Organisationsentwicklungsinstitutionen
  • u.a.

Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Das Lehrangebot erstreckt sich über 4 Semester. Das 5. Semester ist für die Erstellung der Masterarbeit vorgesehen.

Lernziel

Das Studium zeichnet sich inhaltlich und methodisch durch eine enge Verzahnung theoretischer und praktischer Inhalte aus und verfolgt die folgenden Qualifikationsziele:

  1. Organisationen und die Potenziale der Organisationen gestalten und nutzen zu können;
  2. wertschätzend mit Menschen umzugehen;
  3. die Vielfalt der Gesellschaft innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen und die darin liegenden Potenziale gewinnbringend einzusetzen;
  4. Kulturen, Strukturen und Praktiken in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Schulen, Kindertageseinrichtungen und anderen Einrichtungen der Zivilgesellschaft mit den Methoden der Organisationsentwicklung entwickeln zu können;
  5. Methoden für den konstruktiven Umgang mit Verschiedenheit zu kennen und anzuwenden;
  6. Teamarbeit, Kooperation, Kommunikation und (kollegiale) Beratung als Mittel für eine gelingende inklusive Praxis anwenden zu können.
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
32 Tag(e)
Termin
01.03.2024 - 31.08.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
15
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
7.425,90 € für den Gesamtstudiengang

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Kraehmer, Kampmeier, Dreas, Schmidt u. a.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesellschafts- und Geisteswissenschaften

Bildungsanbieter

Hochschule Neubrandenburg

University of Applied Sciences

Internet
https://www.hs-nb.de/ZWW
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dipl.-Ing. Iris Goetze

Studiengangskoordinatorin SG ORI

Telefon
0395 56935600
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Hochschule Neubrandenburg

University of Applied Sciences

Besucheranschrift
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0395 5693-1120
Fax
0395 5693-71120
Internet
https://www.hs-nb.de/ZWW

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 17.01.2024, Datenbank-ID 00340800

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de