Was wäre das Leben ohne Entspannung
- Inhalt/Beschreibung
Finden Sie in diesem Kurs heraus, welche Entspannungstechnik Ihnen gefällt, was in Ihr Leben passt und womit Sie wirklich loslassen können.
Inhalt:
- Autogenes Training,
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson,
- Meditation,
- Phantasiereisen,
- Reiki
- Lernziel
Entspannungstechniken erlernen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 26.02.2025 - 26.03.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 18:00 - 19:30 Uhr
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 47,50 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Liane Filipp, Heilpraktikerin
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
- Internet
- a:3789/cs_id:354916https://www.vhs-vr.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Sabine Koppe
Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern Rügen
- Telefon
- 03831 4823-10
- volkshochschule(at)lk-vr.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen, Regionalstelle Grimmen
- Besucheranschrift
- Tribseeser Chaussee 4
18507 Grimmen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038326 80020
- Fax
- 038326 65826
- irene.melzer(at)lk-vr.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 28.01.2025, Datenbank-ID 00354916