Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung Intensiv (AEVO)

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe:  Personen, welche in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen ausbilden oder sich zum Meister weiter qualifizieren möchten.

Sie wollen als Ausbilder/-in tätig werden? Mit unserem Vorbereitungskurs halten Sie bald den Ausbilderschein in den Händen. Bilden Sie Ihr Fachpersonal von morgen selbst aus!

Kompetente Nachwuchskräfte sind ein wichtiger Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Geben Sie Ihr berufliches Wissen an den Nachwuchs weiter. Durch die Ausbildung von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen sichern Sie sich die Fachkräfte von morgen.

Passgenaue Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung:

Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) in ihrer gültigen Fassung sieht vor, dass Ausbilder/innen die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten in einer Prüfung nachweisen müssen, um in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen.

Lernziel

Wir vermitteln Ihnen in den vier Handlungsfeldern:

  1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung der Auszubildenden mitwirken
  3. Ausbildung durchführen
  4. Ausbildung abschließen

Und das dazugehörige nötige Wissen, um die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich zu bestehen. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen unseres Bildungssystems, planerische Fähig- und Fertigkeiten, Ausbildungsmethoden und Lernbegleitprozesse kennen und praxisbezogen anzuwenden.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) sieht keine gesetzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung gemäß Verordnung („AdA-Prüfung“) vor. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium wird ebenfalls nicht verlangt, d.h. jeder, der erfolgreich die AdA-Prüfung bestanden hat, besitzt „automatisch“ die Ausbildungsbefähigung. Ein bestimmtes Mindestalter wird (formaljuristisch) nicht verlangt.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
930,00 €

USt-befreit nach §4 UStG. (Berufliche Weiterbildung ist förderfähig - bis zu 100% nach dem Qualifizierungschancengesetz!)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Ausbilden und Lehren

Bildungsanbieter

Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)

Unternehmen für Bildung

Internet
https://www.bfw.de/neubrandenburg/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Zentrale Kundenbetreuung

Telefon
02104 499305
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

bfw - Unternehmen für Bildung. Greifswald

Besucheranschrift
Spiegelsdorfer Wende Haus 1
17491 Greifswald
Deutschland
Telefon
03834 8549253
Internet
https://www.bfw.de/greifswald/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.02.2025, Datenbank-ID 00322855

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de