Vom Kreuzweg zum „Weg der Hoffnung“
- Inhalt/Beschreibung
Der „Weg der Hoffnung“ ist ein einzigartiges Kunstwerk in Deutschland und steht auf dem ehemaligen Todesstreifen zwischen den Städten Fulda und Eisenach. Ein zeitgenössisch interpretierter Kreuzweg: Bis zu sechs Meter hohe Metallskulpturen von Ulrich Barnickel bilden an 14 Stationen die biblische Geschichte von Jesu Verurteilung bis zu seinem Tod am Kreuz und der Grablegung ab.
Die Stationen bringen das Leiden Christi mit den Erfahrungen in Diktaturen in Zusammenhang. Beispielsweise ist die Verurteilung Jesu durch Pontius Pilatus mit „Willkür“ betitelt, der Raub der Kleidung mit „Entwürdigung“. Eigene Berührungspunkte mit den Themen der einzelnen Stationen spiegeln gegebenenfalls auch die persönlichen Erfahrungen wider. Wenn Freunde eine schwere Zeit haben, begleiten wir sie in Gedanken und mit guten Worten.
Eine herzliche Einladung in der Fastenzeit, die einzelnen Figuren der 14 Stationen des Kreuzweges Jesu zu betrachten und zu meditieren.
- Lernziel
Kennenlernen des besonderen Kreuzweges von Point Alpha
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 28.03.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Fr. 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
keine, Spende erbeten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Peter Sense, Schwerin
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Thomas-Morus-Bildungswerk Schwerin
- Internet
- a:4472/cs_id:354810http://www.tmb-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Gemeindesaal
- Besucheranschrift
- Schloßfreiheit 9
19288 Ludwigslust
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 48970-41
- kontakt(at)tmb-schwerin.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 28.01.2025, Datenbank-ID 00354810