Verwaltungsstudiengang zum/zur Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA)

Inhalt/Beschreibung

Verwaltungs-Studiengang - Studium neben dem Beruf

Das berufsbegleitende VWA-Studium richtet sich vorwiegend an Mitarbeiter/-innen kommunaler Verwaltungen.
Die Inhalte des Verwaltungs-Studienganges berücksichtigen in den Wissensgebieten Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie bürgerlichem und öffentlichem Recht die besonderen Belange der öffentlichen Verwaltung und orientieren sich am Landesrecht. Aktuelle Themen wie Digitalisierung und E-Government sind im Lehrplan inbegriffen.

Bei dem VWA-Studium handelt es sich um eine berufsbegleitende wirtschaftswissenschaftliche Weiterbildung auf Hochschulniveau. Das Lernen neben dem Beruf ist sehr effektiv, da das Wissen gleich am Arbeitsplatz umgesetzt werden kann und es so zu einer optimalen Verbindung zwischen der theoretischen Wissensvermittlung und der praktischen Umsetzung kommt.

Zielgruppe für das VWA-Studium sind Mitarbeiter/innen mit einer Berufsausbildung und Berufs­erfahrung in der Verwaltung. Dabei kommen für die Erstqualifikation verschiedene Ausbildungen in Frage, die mit einem mittleren Schulabschluss absolviert werden können, z. B. eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, zum/zur Fachangestellte/n für Arbeitsförderung oder zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Bürokommunikation. Außerdem ist das VWA-Studium auch für berufliche Quereinsteiger geeignet, die mit einer anderen Erstqualifikation eingestellt worden sind.

Das Studium bereitet auf höherwertige Tätigkeiten vor und wird nach drei Jahren mit der Akademie-Diplomprüfung abgeschlossen. Der Studiengang entspricht den Anforderungen an Studium und Dozenten nach den Rahmenordnungen des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e. V. und findet auf Hochschulniveau statt. Die Dozentinnen und Dozenten sind Universitäts- und Hochschulprofessoren, Hochschullehrer sowie erfahrene Führungskräfte und hervorragende Praktiker aus Verwaltung, Wirtschaft und Justiz.

Die VWA Mecklenburg-Vorpommern ist ein gemeinnütziger Verein, der als staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung das VWA-Studium seit mehr als 30 Jahren in unserem Bundesland anbietet. Die Kombination von Präsenz- und Live-Online-Veranstaltungen macht es möglich den persönlichen Kontakt zu den Lehrenden und Kommilitonen zu pflegen. Unsere Erfahrungswerte und Rückmeldungen unserer Studierenden zeigen, dass darauf großen Wert gelegt wird und der Nutzen für die VWA-Studierenden am größten ist.

Bildung ist die beste Investition in die Zukunft.

Zu beachten ist, dass die Studiengänge jeweils in einem dreijährigen Rhythmus beginnen.

Lernziel
  • Das Studium bereitet auf höherwertige Tätigkeiten vor und ist eine berufsbegleitende Qualifizierung für Fach- und Führungskräfte, die nach drei Jahren mit der Akademie-Diplomprüfung abgeschlossen wird.
  • Das VWA-Studium ist als Aufstiegsfortbildung nach § 40 Abs. 3 S. 2 ALVO M-V in Verbindung mit der dazu ergangenen Verwaltungsvorschrift vom 8. August 2013 (Amtsblatt M-V 2013,S. 607) anerkannt.
  • Qualitäts- und Bildungsniveau: DQR Stufe 6 (Bachelorniveau)
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • mind. 1 Jahr Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

teilweise Online-Vorlesungen - Zugang zu eigenem PC notwendig

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Verwaltungs-Diplom mit der Abschlussbezeichnung "Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA)"
Voraussichtliche Dauer
3 Jahr(e)
Termin
26.09.2025 - 24.11.2028
Anmeldeende
31.08.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
25
Maximale Teilnehmerzahl
50
Teilnahmegebühr
1.040,00 €

1.040,00 € je Semester (175,00 € monatl.), 490,00 € Prüfungsgebühr. Evtl. Gebührensteigerung vorbehalten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Die Plätze sind begrenzt.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie M-V e. V.

Internet
https://www.vwa-mv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Christine Hensel

Geschäftsführerin

Telefon
0385 3031-881

Susan Zickler

Studienberatung

Telefon
0385 3031 880
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie M-V e. V.

Besucheranschrift
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Deutschland
Hinweise
Kurs in Schwerin - Räumlichkeiten im Haus der kommunalen Selbstverwaltung. NEU: Eine Vielzahl der Vorlesungen werden online übertragen
Telefon
0385 3031-880
Internet
https://www.vwa-mv.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 05.02.2025, Datenbank-ID 00355309

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de