Verhaltensoriginelle Kinder – ein humorvoller Elternabend

Inhalt/Beschreibung

Kinder, die uns Pädagogen/innen herausfordern und versuchen, unsere Grenzen aufzuzeigen, verlangen uns immer wieder sehr viel ab. So erleben wir Kinder manchmal wütend, impulsiv, zappelig, streitlustig, laut, träumerisch, in sich gekehrt, unsicher oder gar neugierig. Diese und andere „schwierige“ Verhaltensweisen beschäftigen uns vor allem dort, wo sie die Arbeit mit der ganzen Gruppe beeinträchtigen. Oft erleben wir, dass sie in Einzelsituationen gut zurechtkommen, aber in Kontakt mit anderen Kindern die Gruppe „sprengen“. Aber ebenso können verhaltensoriginelle Kinder aufgeschlossen, energiegeladen, witzig, begeisterungsfähig, spontan, hilfsbereit und sehr sensibel sein.

Verhaltensgestört, verhaltensauffällig oder verhaltensoriginell?

  • Eine Frage der Perspektive?
  • Ein Blick auf die positiven Eigenschaften
  • Wie können wir mit verhaltensoriginellen Kindern geschickt umgehen und wo sind
    unsere Grenzen?
Lernziel

Hier werden neue Sicht- und Denkweisen im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern aufgezeigt. Die eigene Handlungskompetenz wird damit erweitert.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
11.06.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
16
Teilnahmegebühr
25,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Dipl.-Päd. Thomas Rupf
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Elternzeit - Rostocks Familienservice gGmbH

Internet
https://www.elternzeit-familienakademie.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jana Stelzig

Telefon
0381 2906423

Elternzeit - Rostocks Familienservice

Telefon
0381 2906423
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Elternzeit - Rostocks Familienservice gGmbH

Besucheranschrift
Schonenfahrerstraße 4
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 2906423
Internet
https://www.elternzeit-familienakademie.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.12.2024, Datenbank-ID 00353695

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de