Verbundsausbildung Metall
- Inhalt/Beschreibung
Das Bildungszentrum Wismar ist bereits seit den 90er Jahren Partner und Dienstleister der regionalen Wirtschaftsunternehmen im Bereich der Verbundausbildung und der Aus- und Weiterbildung des Fachkräftenachwuchses. Viele klein- und mittelständische Betriebe können aufgrund ihrer hohen Spezialisierung einige Ausbildungsinhalte des jeweiligen Ausbildungsberufes nicht in vollem Umfang selbst vermitteln. Daher bieten wir ihnen eine Verbundausbildung an, d. h. wir übernehmen Teile der Ausbildung auf vertraglicher Basis.
Kurzlehrlänge zur Prüfungsvorbereitung ergänzen unser Angebot.
Verbundausbildung für Industriemechaniker, Fertigungsmechaniker, Konstruktionsmechaniker, Metallbauer und Zerspanungsmechaniker
Kursinhalte:
- Grundlagen der Metallbearbeitung
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen Drehen
- Grundlagen Fräsen
- Einführung E-Schweißen
- Vertiefung Drehen
- Vertiefung Fräsen
- Einführung Gasschweißen / Hartlöten
- Einführung MAG-Schweißen
- Einführung WIG-Schweißen
- Brennschneiden (Thermisches Trennen)
- Prüfungsvorbereitung Theorie (ZWP)
- Prüfungsvorbereitung Praxis (ZWP)
- Prüfungsvorbereitung Theorie (AP)
- Prüfungsvorbereitung Praxis (AP)
Die genannten Module sind nach dem speziellen Unternehmens- oder Ausbildungsbedarf frei wählbar. Gern unterbreiten wir Ihnen auch weitere individuell zugeschnittene Angebote zu Lehrgangsinhalten, die hier nicht aufgeführt sind.
- Lernziel
- Prüfungsvorbereitung in der Fachtheorie und Fachpraxis
- Vermittlung von Zusatzqualifikationen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Auszubildende von regionalen Unternehmen in den Metallberufen, die eine optimale Vorbereitung auf die theoretische und praktische Zwischen- und Abschlussprüfung bzw. die gestreckte Abschlussprüfung in ihrer Berufsausbildung erreichen möchten. Die Auszubildenden sollten bereits die entsprechende Ausbildungszeit (bzw. die Lernfelder lt. Ausbildungsrahmenplan) bis zur Zwischen- oder Abschlussprüfung absolviert haben.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Termine für die angebotenen Module werden in Abstimmung mit den Turnusplänen der zuständigen beruflichen Schulen erarbeitet. Nach Vorlage der Beschulungspläne der beruflichen Schule, werden die Termine umgehend bekannt gegeben.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 8
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Die Teilnehmergebühr wird nach Modul berechnet. Als Vorbereitung innerhalb der Berufsausbildung ist diese Leistung steuerfrei. Alle Lehrgänge werden grundsätzlich nur einmal je Ausbildungsjahr angeboten. Die Module sind nach dem speziellen Unternehmens- oder Ausbildungsbedarf frei wählbar. Gern unterbreiten wir Ihnen auch weitere individuell zugeschnittene Angebote zu Lehrgangsinhalten, die hier nicht aufgeführt sind.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Matthias Schätz
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbau
Bildungsanbieter
SR Bildungszentrum Wismar GmbH
- Internet
- a:3227/cs_id:352356http://www.bzwismar.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
SR Bildungszentrum Wismar GmbH
- Besucheranschrift
- Am Westhafen 4
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03841 258600
- info(at)bzwismar.deKontaktformular
- Internet
- a:3227/cs_id:352356http://www.bzwismar.de
Kurs aktualisiert am 18.12.2024, Datenbank-ID 00352356