Unternehmen im Spektrum der Akteure einer nachhaltigen Entwicklung
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-121/25 vom 01.04.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (02.06.2025 bis 06.06.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Sustainability Balanced Scorecard, Sustainable Supply Chain Management und Nachhaltigkeitscontrolling - Konzepte wie diese begegnen den Studierenden während dieses Bildungsprogramms.
Sie vertiefen das strategische Management unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und lernen Strategien unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Ziele zu entwickeln.
Des Weiteren werden die Studierenden dazu befähigt, die Charakteristika von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Großkonzernen gegenüberzustellen und deren Nachhaltigkeitsstrategien zu analysieren und zu bewerten.
- Lernziel
- Sensibilisierung der Teilnehmenden für die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens und der Rolle von Unternehmen
- Befähigung der Teilnehmenden zur überzeugenden Argumentation der Nutzen des Nachhaltigkeitsmanagements
- Vermittlung konkreten Handlungswissen zur nachhaltigkeitsgerechten Gestaltung von Unternehmen und Organisationen
- Motivation zur unternehmerischen Umsetzung von Nachhaltigkeit in Organisationen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 02.06.2025 - 06.06.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 30
- Teilnahmegebühr
- 950,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e. V.
- Internet
- a:449485/cs_id:362965https://www.bw-verdi.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
AUDI AG
- Besucheranschrift
- Auto-Union-Straße 1
85057 Ingolstadt
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 041314094627
- esther.garcia(at)bw-verdi.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 03.04.2025, Datenbank-ID 00362965