Umschulung zum/zur Verfahrensmechaniker/-in (IHK) für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Fachrichtung Faserverbundtechnologie
- Inhalt/Beschreibung
Mit einer Umschulung zum/zur Verfahrensmechaniker /-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik haben Sie gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Verfahrensmechaniker/-innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik (IHK), Fachrichtung Faserverbundtechnologie sind selbständig und eigenverantwortlich in Compositeunternehmen tätig und können mit hohem handwerklichen Geschick qualitätsgerechte faserverstärkte Verbundwerkstoffe in hoher Qualität herstellen und bearbeiten.
Aufgaben und Tätigkeiten eines/einer Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (IHK) FR Faserverbundtechnologie:
- Formenbau
- Laminieren anhand von Instruktionen und Arbeitsanweisungen
- Durchführung von Reparaturen
Nach dem Lehrgang können Sie Arbeitsplätze u.a. in folgenden Industrie- und Unternehmenszweigen besetzen:
- Fluggerätebau
- Windkraftanlagenbau
- Boots- / Yachtenbau
- Fahrzeugbau
- Rohr- und Rohranlagenbau
- Sportgerätebau
- Gebäudebau, Gebäudetechnik, Brückenbau, Anlagenbau- und Anlagentechnik
- Sanitärtechnik
- Medizinische Bauteilefertigung
- Chemische Industrie
- Formenbau für o.g. Branchen
Zielgruppe: Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer/- innen aus ingenieurtechnischen und handwerklich-gewerblichen Bereichen wie Bootsbau, Kunststoffver- und -bearbeitung, Textil-, Metall- und Holzhandwerk, Tischler, Maler/Lackierer, aus chemisch-technischen, verfahrenstechnischen oder artverwandten Berufen. Die Umschulung ist auch für Quereinsteiger geeignet.
- Lernziel
Schwerpunkte der Umschulung:
- Fertigungs- und Werkstofftechnik
- Zuschnitt- und Laminatpläne, Bauakte
- Manuelle und maschinelle Verfahren in der Faserverbundherstellung
- Fertigungsplanung, Berechnungen,
- Technische Kommunikation
- Messen, Steuern, Regeln, Hydraulik und Pneumatik
- Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
- Formen-, Maschinen- und Gerätevorbereitung
- Handlaminieren mit Glas- /Kohlenstofffasern / Epoxidharz
- Sandwichbau mit verschiedenen Kernwerkstoffen
- Vakuumpressverfahren, Vakuuminjektionsverfahren
- Laminate mit Gelcoat
- Nachbearbeitung und Instandsetzung von Laminaten
- Betriebliches Vermittlungspraktikum
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- körperliche und gesundheitliche Tauglichkeit
- keine Allergien auf Kunststoffe
- Mobilitätsbereitschaft / Bereitschaft zur Schichtarbeit
- mind. Hauptschulabschluss
- bei Erfordernis: Führungszeugnis
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Der Lehrgang bereitet auf einen geregelten IHK-Abschluss im Berufsbild „Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung Faserverbundtechnologie“ vor.
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- 07.08.2023 - 06.08.2025
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Einstieg bis 4 Wochen nach Start
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Während der gesamten Umschulungszeit stehen Ihnen unsere Mitarbeiter/-innen und Ausbilder/-innen beratend zur Seite. Ob bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, beim Erstellen von professionellen Bewerbungsunterlagen oder der anschließenden Arbeitsplatzsuche, Sie erhalten von uns kompetente Unterstützung.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Kunststoffe, Holz, Glas, Keramik
Bildungsanbieter
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)
- Internet
- a:3791/cs_id:322903https://www.bfw.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
bfw - Unternehmen für Bildung. Rostock
- Besucheranschrift
- Schlachthofstraße 10
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 4966910
- Fax
- 0381 4966940
- rostock(at)bfw.deKontaktformular
- Internet
- a:448854/cs_id:322903https://www.bfw.de/rostock/
Kurs aktualisiert am 05.04.2023, Datenbank-ID 00322903