Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten/Steuerfachangestellte

Inhalt/Beschreibung

Ihr Nutzen:

  • Bundesweit anerkannter Abschluss der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern
  • Hohe Qualität der Weiterbildung
  • 90 % Prüfungserfolg
  • davon 90 % Integration in Arbeit
  • Dozententeam aus Fachspezialisten zum „Anfassen“ und Fragen stellen
  • Förderunterricht, damit niemand den Anschluss verliert
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Nach mehrjähriger Berufstätigkeit sind Aufstiegsfortbildungen zum/zur Steuerfachwirt/-in oder zum/zur Steuerberater/-in möglich

Mögliche Zielgruppen:

  • Personen die eine berufliche Umorientierung suchen
  • Studienabbrecher/-innen
  • Personen, die bereits eine abgeschlossene Ausbildung bzw.
  • mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich haben oder
  • Personen, die zahlenaffin sind und gern Gesetzestexte lesen
  • Personen die gern ein Leben lang dazulernen
  • berufliche Wiedereinsteiger/-innen und Rehabilitanden

Inhalte:

Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Bedeutung, Stellung und gesetzliche Grundlagen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe
  • Arbeits- und Sozialrechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens
  • Berufsbildung
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationale Energieverwendung
  • Inhalt und Organisation von Arbeitsabläufen
  • Kooperation und Kommunikation
  • Grundzüge des Schuld- und Sachrechts
  • Berufsrecht

Informations- und Kommunikationstechniken

Rechnungswesen

  • Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften
  • Buchführungs- und Abschlusstechnik
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung
  • Beschaffungs- und Absatzwirtschaft
  • Finanzwirtschaft
  • Anlagenwirtschaft
  • Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

BWL und VWL

  • Auswertung der Rechnungslegung
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Investition und Finanzierung
  • Grundzüge der Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik

Steuerrecht

  • Abgabenordnung
  • Umsatzsteuer
  • Einkommenssteuer
  • Körperschaftssteuer
  • Gewerbesteuer
  • Bewertungsgesetz
Lernziel

Die erfolgreiche Prüfung vor der Steuerberaterkammer und der Erwerb des bundesweit anerkannten Berufsabschlusses Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
bundesweit anerkannter Fachangestelltenbrief Steuerfachangestellte/-r
Voraussichtliche Dauer
24 Monat(e)
Termin
01.07.2025 - 30.06.2027
Anmeldeende
30.06.2025
Bemerkungen zum Termin
Montag bis Freitag 08:00 - 15:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
7
Maximale Teilnehmerzahl
8
Teilnahmegebühr
0,00 €

Auf Anfrage. Die Weiterbildung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und der Jobcenter gefördert werden. Sie ist auch für Rehabilitanden und Zeitsoldaten geeignet.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Fachdozenten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Recht, Steuern, Finanzen, Controlling

Bildungsanbieter

Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH

Standort Schwerin

Internet
https://www.bdwmv.de/de/seminare/detail/steuerfachangestellte-r-umschulung-in-schwerin-2
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Rainer Kühnel

Telefon
0385 6107081
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH

Standort Schwerin

Besucheranschrift
Graf-Schack-Allee 10a
19053 Schwerin
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.03.2025, Datenbank-ID 00348877

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de