Umschulung zum/zur IT-System-Elektroniker/-in (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
Informationstechnologie war schon immer Ihr Steckenpferd? Warum dann nicht aus dem Hobby einen Beruf machen – mit einer Umschulung zum/zur IT-System-Elektroniker/-in!
IT-System-Elektroniker/-innen
- planen, installieren und konfigurieren Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten und Netzwerke.
- installieren die Stromversorgung und die Software und nehmen die Systeme in Betrieb.
- schaffen Hard- und Software an und beraten Kunden
Zielgruppe: Die Umschulung wendet sich an Personen, die eine neue berufliche Perspektive in der IT-Branche suchen. Es sind insbesondere auch Ausbildungsabbrecher/-innen, Studienabbrecher/-innen, Personen mit Migrationshintergrund ohne (in Deutschland anerkannten) Berufsabschluss, Berufsrückkehrer/-innen sowie Rehabilitanden, die keine Barrierefreiheit benötigen.
- Lernziel
Das lernen Sie in der Umschulung zum/zur IT-System-Elektroniker/-in:
- Planung, Installation, Konfiguration, Einrichtung der IT-Technologie
- Anschaffung von Hard- und Software
- Beratung von Kunden
- Wartungsarbeiten und Beheben von Störungen
- Stromversorgung und Schutzmaßnahmen
- Datenschutz und -sicherheit
- Kaufmännische Grundlagen
- Prüfungsvorbereitung
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Realschullabschluss oder gleichwertige Bildung
- gutes mathematisches und logisches Denken
- Interesse an Elektrotechnik
- persönliches Beratungsgespräch in unserer Bildungsstätte
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Für die Umschulung steht Ihnen ein neues und mit aktueller Software ausgestattetes 15" Notebook zur Verfügung.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Die Prüfung findet vor der Industrie- und Handelskammer statt.
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- 07.08.2023 - 06.08.2025
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Einstieg bis 4 Wochen nach Start
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)
Unternehmen für Bildung
- Internet
- a:3791/cs_id:322893https://www.bfw.de/neubrandenburg/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
bfw - Unternehmen für Bildung. Rostock
- Besucheranschrift
- Schlachthofstraße 10
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 4966910
- Fax
- 0381 4966940
- rostock(at)bfw.deKontaktformular
- Internet
- a:448854/cs_id:322893https://www.bfw.de/rostock/
Kurs aktualisiert am 05.04.2023, Datenbank-ID 00322893