Umschulung - Steuerfachangestellte:r

Inhalt/Beschreibung

Steuerfachangestellte sind die qualifizierten Mitarbeiter:innen von Steuerberater:innen, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer:innen und vereidigten Buchprüfer:innen. Als Fachkräfte unterstützen sie die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratungstätigkeit von Mandant:innen aus Industrie, Handel, Handwerk sowie dem Dienstleistungssektor oder dem privaten Bereich. Das Aufgabenfeld von Steuerfachangestellten umfasst Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie steuerfachbezogene Tätigkeiten. Zunehmend rückt bei Steuerfachhelfer:innen der Umgang mit Mandant:innen, Unternehmen, Finanzämtern, Behörden und Krankenkassen in den beruflichen Alltag. Mit der Digitalisierung nimmt die Arbeit mit elektronischen Belegen sowie die Kommunikation insbesondere mit den Finanzämtern im Rahmen des Datenaustausches zu.

Kursinhalte:

Steuerfachangestellte:r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Inhalte der Umschulung richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u.a.:

  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Wirtschaftslehre
  • Steuerlehre
  • Rechnungswesen
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Personalwesen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Datenverarbeitung
  • Buchhaltungssoftware DATEV
  • Berufsbezogenes Deutsch

Bewerbungstraining

Lernziel

Kompetente Steuerfachangestellte sind auf dem Arbeitsmarkt derzeit rar. Die Gründe dafür liegen in der großen Nachfrage durch Industrie und Handel. Zudem gelten qualifizierte Steuerfachangestellte auf dem Arbeitsmarkt als gesuchte Allrounder in Sachen Rechnungswesen, Buchhaltung und Steuerangelegenheiten auch außerhalb der Steuerberaterpraxen. Absolvent:innen der Umschulung zum:zur Steuerfachangestellten haben deshalb sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie EDV-Grundkenntnisse.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Praktikum
Ja, 1 Jahr
Abschlussart
Kammerprüfung
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Steuerberaterkammerprüfung
Voraussichtliche Dauer
24 Monat(e)
Termin
01.07.2024 - 30.06.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
24
Maximale Teilnehmerzahl
24
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Recht, Steuern, Finanzen, Controlling

Bildungsanbieter

AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Neubrandenburg

Internet
https://www.weiterbildung-adwi.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anastasia Helms

Mitarbeiterin Weiterbildung

Telefon
0395 570698-13
Internet
https://adw-neubrandenburg.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Neubrandenburg

Besucheranschrift
Gebrüder-Boll-Straße 1a
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 570698-15
Fax
0395 570698-11
Internet
https://www.weiterbildung-adwi.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 17.05.2024, Datenbank-ID 00342765

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de