Umschulung Kaufmann/Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistung - IHK Abschluss
- Inhalt/Beschreibung
In Zeiten des E-Commerce sollen Güter immer schneller von A nach B transportiert werden. Von dem Versand über die Verladung und die Lagerung bis hin zur Auslieferung überwachen Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen alle Abläufe und kümmern sich die bürokratischen Aufgaben.
In Theorie und Praxis sind Sie in der Umschulung mit folgenden Aufgabenstellungen befasst:
- IT-Grundlagen, MS Office und branchenspezifische Informationsverarbeitung
- Disposition und Organisation von Transport- und Logistikdienstleistungen
- Kundenberatung
- Preiskalkulation und Angebotserstellung
- Rechnungswesen
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmlehrplan des Berufsbildes
Gerne beraten und betreuen wir Sie persönlich und individuell duch qualifiziertes Personal vor Ort.
- Lernziel
Die Logistikbranche gehört zu den Wirtschaftszweigen, die jedes Jahr weiter anwachsen - von Warendienstleistungen in der Industrie bis zum Online-Versandhandel, in der Verbraucher noch am selben Tag mit bestellten Artikeln versorgt werden.
Die Arbeitsplätze sind in diesem Beruf daher sehr sicher und die Karrierechancen für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen gut.
In folgenden Berufsfeldern können Sie nach der Umschulung tätig werden:
- Unternehmen der Logistikbranche
- Speditionen
- Unternehmen im Bereich Umschlag und Lagerwirtschaft
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Praktikum
- Ja, 9 Monate
An 3 Tagen die Woche findet eine praktische Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb statt.
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- IHK-Abschluss - staatlich anerkannt.
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- nächster Umschulungsstart: August 2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 18.438,35 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- An 3 Wochentagen findet die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb statt. An 2 Tagen werden Sie bei Grone online-beschult
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
Grone-Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig- Bildungszentrum Neubrandenburg
- Internet
- a:450749/cs_id:360161https://www.grone.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Steve Kröger
Qualifizierungstrainer , Vertrieb-und Marketingverantwortlicher
- Telefon
- 0151 55023143
- s.kroeger(at)grone.deKontaktformular
- Internet
- https://www.grone.dehttps://www.grone.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig- Bildungszentrum Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Friedrich-Engels-Ring 52e
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0395 57084858
- Fax
- 0395 57075319
- s.kroeger(at)grone.deKontaktformular
- Internet
- a:450749/cs_id:360161https://www.grone.de
Kurs aktualisiert am 25.03.2025, Datenbank-ID 00360161