Umschulung Industriekaufmann/frau mit SAP (duales System)

Inhalt/Beschreibung

Industriekaufleute sind kaufmännische Allrounder, die in nahezu allen Wirtschaftsbereichen Beschäftigung finden. Sämtliche Industriegüter müssen produziert, vermarktet und verkauft werden, und Industriekaufleute wirken bei der Planung und Durchführung dieser Prozesse in allen Phasen mit. Die Umschulung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau bereitet Sie umfassend auf kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche vor. Dazu gehören vor allem Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personalwesen sowie Finanz- und Rechnungswesen. 

Industriekaufmann/Industriekauffrau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.

  • IT Grundlagen MS Office
  • Personalwirtschaft
  • Unternehmensstruktur und integrative Unternehmensprozesse
  • Strategien in Marketing und Vertrieb
  • Personalwesen
  • Finanz-und Rechnungswesen.
  • Zahlungsverkehr und Mahnwesen

Gerne beraten und betreuen wir Sie persönlich und individuell durch qualifiziertes Personal vor Ort.

Lernziel

Die Umschulungen richten sich an alle arbeitssuchenden Personen, die keinen oder keinen verwertbaren Berufsabschluss aufweisen und die einen Berufsabschluss sowie eine Arbeitsaufnahme in einem kaufmännischen Berufsbild anstreben. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Umschüler*innen von Anfang an auf die Abschlussprüfung im gewählten Berufsbild vor der Kammer vorbereitet. Die theoretischen Unterrichtsinhalte werden dabei im Online-Live-Unterricht, die praktischen Anteile werden in Fachpraxiswochen sowie in einem geeigneten Ausbildungsbetrieb vor Ort vermittelt.

Die Maßnahmeinhalte basieren auf dem Rahmenlehrplan und Ausbildungsrahmenplan der Kultusministerkonferenz (KMK) für das jeweilige Berufsbild, Industriekaufleute haben sehr gute berufliche Zukunftsperspektiven. Grund dafür ist neben der Art der Ausbildung auch das breite Feld an Branchen und Unternehmen, in dem man als Industriekaufmann arbeiten kann.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Praktikum
Ja, 1 Jahr

An 3 Wochentagen findet die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb statt. An den verbleibenden 2 Tage werden Sie bei Grone online beschult.

Abschlussart
Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
IHK - Abschluss (staatlich anerkannt)
Voraussichtliche Dauer
24 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Start 2-mal im Jahr
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
18.062,20 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

Grone-Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig- Bildungszentrum Neubrandenburg

Internet
https://www.grone.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Steve Kröger

Qualifizierungstrainer , Vertrieb-und Marketingverantwortlicher

Telefon
0151 55023143
Internet
https://www.grone.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig- Bildungszentrum Neubrandenburg

Besucheranschrift
Friedrich-Engels-Ring 52e
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Hinweise
zusätzliche praktische Ausbildung im Betrieb
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0395 57084858
Fax
0395 57075319
Internet
https://www.grone.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 25.03.2025, Datenbank-ID 00360078

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de